- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Topinambur rot, Brennerei Wild SENSORIK Geruch: feine erdige Aromen, filigrane Noten von Waldhimbeeren, beerig-erdig, frische geschälte Kartoffel Geschmack: leicht süßlich nussig, vollmundiger erdiger Geschmack, sehr individuell, leichte Honigaromen Abgang: langer, eigenständiger Abgang, schöne Walnuss Nuancen, kräftiger Topinambur-Geschmack SO WIRD'S GEMACHT Der kräftige Topinamburbrand mit Blutwurz, der den wilden Geist unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute Topinamburknollen und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen milden Premium-Edelbrand. Bevor für 6 Monate Blutwurz und Honig in den Topinamburbrand eingelegt werden, wird das Destillat mit Aktivkohle filtriert. Unser Geheimnis? Die Topinamburknollen werden direkt nach der Ernte maschinell gewaschen und geschält. Diese besondere Waschmaschine im Großformat hat Franz Wild Senior selbst konzipiert und gebaut. Die besonders sauberen Knollen verleihen dem Topinambur seine besonders reine, nicht zu erdige Note. Alkoholgehalt: 38%Vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (19,93 € / 1 Liter)

Topinambur klar, Brennerei Wild Eine badische Spezialität auch unter dem Namen Roßler bekannt. Das typische nussige Aroma ist wunderbar ausgeprägt der typische Topinamburgeschmack entfaltet sich voll. Der Rohstoff, aus denn die Spirituose gewonnen wird, ist die Knolle der Topinamburpflanze. Sensorik Geruch: kräftige Wurzel-Aromen, Nuancen von Waldhimbeeren, beerig-erdig, leicht an Enzian erinnernd Geschmack: nussig-süßlich, vollmundiger erdiger Geschmack, sehr individuell, leichte Beerenaromatik Abgang: langer, eigenständiger Abgang, schöne Walnuss Nuancen, kräftiger Topinambur-Geschmack So wird's gemacht Der feine Topinamburbrand, der den wilden Geist unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute Topinamburknollen und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen klassischen Premium-Edelbrand. Nach der zweifachen Destillation dieses „Local Stars“, wird der kräftige Topinamburbrand auf -18°C gekühlt und mit Aktivkohle extra fein filtriert. Dadurch wird der Edelbrand sehr mild und ölig und erlangt seine leichte Vanille-Note. Dieses Premium Destillat ist bei den Einheimischen die beliebteste Spirituose. Unser Geheimnis? Die Topinamburknollen werden direkt nach der Ernte maschinell gewaschen und geschält. Diese besondere Waschmaschine im Großformat hat Franz Wild Senior selbst konzipiert und gebaut. Die besonders sauberen Knollen verleihen dem Topinambur seine besonders reine, nicht zu erdige Note. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (18,50 € / 1 Liter)

Topinambur mit Blutwurz Handarbeit, Klasse statt Masse: Von ausgesuchten Feldern ohne Gülle-Düngung! Geschmack: Typische getrocknete Blutwurzaromatik etwas adstringierend und leicht bittersüße Anklänge am Gaumen. Verwendet werden Topinamburknollen aus der Ortenau. Die bevorzugte Knolle für diesen Topinamburbrand ist ide Waldspindel. Die Topinmaburknollen müssen vor der Einmaischung intensiv und mehrfach gewaschen und von aller Erde und Baktierien befreit werden, damit die Maische gesund bleibt. Bei der Edelbrennerei Wurth erfolgt dies in Handarbeit und alle Knollen werden sorgsam gewaschen. Gewonnen wird der Edelbrand aus der Knolle der Topinamburpflanze. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, dann jedoch bald von der Kartoffel verdrängt. Als Rossler wird die Knolle noch heute im Badischen kultiviert, was vermutlich daher rührt, dass sie Pferden verfüttert wurde. Alle Edelbrennerei Wurth Edelbrände sind reine Naturprodukte und werden unter sorgfältiger Auswahl der Früchte von Markus Wurth zu aromatischen Bränden veredelt. Es wird grundsätzlich auf den Zusatz von Zucker zur künstlichen Aufwertung des Geschmacks verzichtet! Spirituose GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Topinambur-Brand klar Handarbeit, Klasse statt Masse: Von ausgesuchten Feldern ohne Gülle-Düngung! Topinambur oder Jerusalemartischocke genannt. (Latainischer Name Helianthus Tuberosus) Geschmack: Etwas adstringierend und leicht bittersüße Anklänge am Gaumen. Topinambur-Brand duftet fruchtig und hat einen angenehm intensiven Geschmack, der leicht erdig an Enzian erinnert. Verwendet werden Topinamburknollen aus der badischen Ortenau. Die bevorzugte Topinambur für diesen Edelbrand ist die Waldspindel. Die Topinmaburknollen werden vor der Einmaischung intensiv und mehrfach vom Edelbrenner gewaschen und von aller Erde und Baktierien befreit, damit die Maische gesund bleibt. Bei der Edelbrennerei Wurth erfolgt dies in Handarbeit und alle Knollen werden sorgsam gewaschen. Gewonnen wird der Edelbrand aus der Knolle der Topinamburpflanze. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, dann jedoch bald von der Kartoffel verdrängt. Als Rossler wird die Knolle noch heute im Badischen kultiviert, was vermutlich daher rührt, dass sie Pferden verfüttert wurde. Botanisch am engsten verwandt ist der Topinambur mit der Sonnenblume was man auch an seinen Blüten sehr schön erkennen kann. Alle Edelbrennerei Wurth Edelbrände sind reine Naturprodukte und werden unter sorgfältiger Auswahl der Früchte von Markus Wurth zu aromatischen Bränden veredelt. Es wird grundsätzlich auf den Zusatz von Zucker zur künstlichen Aufwertung des Geschmacks verzichtet! Hinweis: Flasche in klar oder schwarz (nicht wählbar). GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Topinambur im Eichenfass gereift Handarbeit, Klasse statt Masse: Von ausgesuchten Feldern ohne Gülle-Düngung! Geschmack: Etwas adstringierend und leicht bittersüße Anklänge am Gaumen. Topinambur-Brand duftet fruchtig und hat einen angenehm intensiven Geschmack, der leicht erdig an Enzian erinnert, abgerundet mit intensivem Eichenfassaroma. Verwendet werden Topinamburknollen aus der badischen Ortenau. Die bevorzugte Topinambur für diesen Edelbrand ist ide Waldspindel. Die Topinmaburknollen werden vor der Einmaischung intensiv und mehrfach vom Edelbrenner gewaschen und von aller Erde und Baktierien befreit, damit die Maische gesund bleibt. Bei der Edelbrennerei Wurth erfolgt dies in Handarbeit und alle Knollen werden sorgsam gewaschen. Gewonnen wird der Edelbrand aus der Knolle der Topinamburpflanze. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, dann jedoch bald von der Kartoffel verdrängt. Als Rossler wird die Knolle noch heute im Badischen kultiviert, was vermutlich daher rührt, dass sie Pferden verfüttert wurde. Botanisch am engsten verwandt ist der Topinambur mit der Sonnenblume was man auch an seinen Blüten sehr schön erkennen kann. Alle Edelbrennerei Wurth Edelbrände sind reine Naturprodukte und werden unter sorgfältiger Auswahl der Früchte von Markus Wurth zu aromatischen Bränden veredelt. Es wird grundsätzlich auf den Zusatz von Zucker zur künstlichen Aufwertung des Geschmacks verzichtet! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Topinambur
Bei der Topinambur-Knollenfrucht handelt es sich um eine altbewährte Brennwurzel. In der Regel benutzt man dabei alte und zuckerreiche Sorten. Die Topinambur-Knollen müssen sehr sauber gereinigt und gewaschen werden. Topinambur ergibt einen geschmacksintensiven und sehr typischen Schnaps, wobei der erdige Geschmackston charakteristisch ist und eindeutig erkannt werden kann. Neben den alten Sorten werden hierbei auch einige neue Sorten für das Brennen von Schnaps interessant, die einen entsprechend hohen Zuckergehalt haben. Spezielle Sorten des Topinambur können dabei hohe Alkoholausbeuten von bis zu knapp 10 Litern pro 100 kg Maische haben.
In diversen Internetforen wird dem Topinamburbrand sogar eine positive Wirkung bei Diabetes-Erkrankungen nachgesagt bzw. diskutiert
Angeboten wird reiner Topinamburschnaps sowie Topinambur mit Blutwurz. Oftmals wird dieser Schnaps auch als Topi oder Rossler bezeichnet.
Geschmack des Topinambur-Schnapses
Der Topinamburschnaps ist klar, deutlich aromatisch und im Geschmack sehr intensiv, mit extremen Wurzeltönen um Gaumen.
Gewonnen wird dieser Schnaps aus der Knolle der Topinambur-Pflanze. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wurde die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa gebracht, dann jedoch bald von der Kartoffel verdrängt. Als Rossler wird die Knolle noch heute im Badischen kultiviert, was vermutlich daher rührt, dass sie Pferden verfüttert wurde. Topinamburbrand duftet fruchtig und hat einen angenehm intensiven Geschmack, der leicht erdig an Enzian erinnert. Dem Topinambur wird eine dem Magen gute Wirkung nachgesagt. Der Zucker wird in Form von Inulin in der Knolle gespeichert und nicht wie bei der Kartoffel in Form von Stärke. Botanisch am engsten verwandt ist der Topinambur mit der Sonnenblume, was man auch an seinen Blüten sehr schön erkennen kann.