
Helde Walnussgeist Edelbrand handsortiert Herrlicher Duft nach gebrannten Nüssen! Beim Öffnen der Flasche steigt sofort der wunderbare Duft nach karamelli- sierten Walnüssen in die Nase, der im Gaumen lange anhält. Ein wahrer Hochgenuss – feingliedrig, klar und weich zugleich. Der Anbau von Walnussbäumen hat in unserem Weingut Tradition. Mein Großvater und Firmengründer Martin Helde züchtete alte Sorten, die bis heute erhalten sind. Die reifen Früchte werden ab dem Spätsommer bis in den Herbst hinein aufgesammelt und getrocknet und im Laufe der Wintermonate geknackt, sortiert und geröstet. Nach der mehrmonatigen Mazerierung (Lagerung der Nüsse in Neutralalkohol) schließt sich eine sorgfältige und zeitaufwendige Destillation an. Unser Tipp: Passt auch vorzüglich als kleiner Schuss in den Kaffee Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16° C. Alkohol: 42 % vol Internationale Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Bronze 2016 "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Silbermedaille 2016 und 2014 DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (69,90 € / 1 Liter)

Helde 51er Edelobstbrand Cuvée aus 5 Früchten Jahrgang 2008 – handsortiert Dieser edle Spitzenbrand überzeugt mit seinem mehrdimensionalen Duft und fruchtig-frischem Charakter. Die einmalige Komposition setzt sich aus Apfel, Birne, Kirsche, Quitte und Zwetschge zusammen, die an alten Hochbaumstämmen gereift sind. Dadurch ergibt sich ein besonders intensives Aroma, wie sie kein zweites Mal zu finden ist. Trotz der ungewöhnlich hohen Trinkstärke von 51 Prozent ist der Brand wunderbar weich und rund gelungen. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Alkohol: 51 % vol GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (99,90 € / 1 Liter)

Helde Birnen-Edelbrand 42%vol. handsortiert Feines Birnen-Cuvée der Extraklasse Führen Sie das Glas an Ihre Nase, atmen Sie den Duft tief und wiederholt ein: er ist betörend. Das Cuvée aus zwei verschiedenen Birnensorten ist einfach umwerfend. Im Gaumen besitzt es einen feinen Schmelz mit feinen Birnennuancen, mit zartem, vollem Abgang – dabei ausgewogen und aromatisch. Das liegt an den alten fast schon vergessenen Obstsorten, die hier im zweifachen Edelbrandverfahren verarbeitet wurden. Es ist die Stuttgarter Geißhirtle, eine Birnensorte, die um 1750 als Zufallssämling von Ziegenhirten bei Stuttgart gefunden wurde. Diese Sorte liebt eine Gegend mit Weinbauklima und gedeiht deshalb auf meinen Streuobstwiesen mit Hochstämmen besonders gut. Und die Wilde Eierbirne bringt ungewöhnliche und seltene Aromen in einer dezent würzigen Note in die Ehe dieses Cuvées mit ein. Eine Hochzeit, die es zu feiern gilt. Im Hitze- und Dürresommer 2018 wurden zur Erntezeit die reifen Früchte täglich schonend per Hand eingesammelt, bis zur höchsten Genussreife nachgelagert, dann eingemaischt, kühl vergoren und schließlich doppelt destilliert. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16° C. Alkohol: 42 % vol Internationale Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria: Silber 2023 GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Mispelbrand Weich und rundes, apfelähnliches Aroma. Die Mispel ist ein kleinwüchsiger Baum und zählt zu den Kernobstgewächsen. Die apfelähnlichen Früchte werden gegen Ende Oktober, Anfang November reif. Die Früchte sind dann bräunlich und haben die Form einer abgeflachten Kugel mit den deutlich erkennbaren Kelchblättern an der Spitze. Die Früchte der Mispel sind nach Frosteinwirkung oder längerer Lagerung essbar und haben einen typischen säuerlich-aromatischen Geschmack. Aufgrund ihrer harntreibenden und adstringierenden Wirkung wurden die Früchte vielfältig eingesetzt. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18°C Alkohol 42,0 % Aus Wildsammlung GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.35 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Garten-Himbeer-Apfel-Cuvée Edelbrand DE-ÖKO-006 handsortiert Um sich eine Goldmedaille zu verdienen, muss ein Obstbrand schon wirklich sehr gut sein. Was ist also das Geheimnis hinter diesem Cuvée? Will man einen Fruchtlikör herstellen, so werden Fruchtsaft und Alkohol gemischt; im professionellen Bereich wird dafür sogenannter Neutralalkohol verwendet. Da ich aber im Garten ganz ungewöhnlich intensiv schmeckende Himbeeren habe, kam mir der Gedanke, damit könnte ich etwas Besonderes herstellen. Doch Himbeeren im Klima des Kaiserstuhls sind eine Herausforderung. Sie benötigen intensive Pflege und nur mit viel Wasser wachsen die Flachwurzler Himbeeren gut. Wichtig ist außerdem die punktgenaue Ernte und Sortierung: nur ganz reife Früchte an Sonnentagen haben das volle Aroma. Die Idee für dieses glasklare Cuvée ist dann aus einer uralten Tradition heraus entstanden: Die Himbeeren werden statt in Neutralalkohol in Apfelbrand eingelegt. Eine seltene Kombination, die im Ergebnis aber ungemein fasziniert. Zu den dezenten, feinen Apfelaromen gesellt sich die verführerische Himbeere und sorgt für ein außergewöhnliches Fruchtaroma. Der Apfelbrand entstammt von unseren Hochstammbäumen der Streuobstwiesen, ist also ein regionales Bio- Produkt. Gegenüber dem Neutralalkohol ist er durch das Feinbrandverfahren mit der Unterscheidung der Destillate in Roh- und Feinbrand sehr viel milder. Genau genommen ist das Cuvée ein moderner regionaler Geist mit außergewöhnlich weichem Fruchtaroma auf der Zunge und intensivem Himbeergeschmack aus dem Hausgarten. Und dass er auf Anhieb eine Goldmedaille errungen hat, zeugt von der Richtigkeit des Gedankens. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16°-18° C. Alkohol: 42 % vol Internationale Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Silber 2016, Gold 2014, Gold 2019 "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Silbermedaille 2018, Goldmedaille 2014 und 2012 Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Helde Mirabellenbrand Edelbrand DE-ÖKO-006 handsortiert Die Mirabelle ist ein beliebtes fruchtig-süßes, säurearmes Obst und sehr intensiv im Geschmack. Das ergibt einen besonders aromatischen Brand, der nicht nur in Fachkreisen hoch geschätzt wird. Die üppige Steinfrucht verleiht diesem Edelbrand ein süßliches und zartes Aroma mit edler Blume. Die vollreifen, gelbfleischigen Früchte wurden von Hand geerntet, temperaturgesteuert vergärt und zweifach destilliert. Der vollendet weiche Geschmack ergibt sich durch eine mindestens zweijährige Lagerung. Als Unterart der Pflaume wird die Mirabelle mancherorts auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16°-18° C. Alkohol: 42 % vol Internationale Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Silber 2017, Bronze 2016 "Baden Best Spirits" Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Bronzemedaille 2018, Silbermedaille 2016 Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (59,90 € / 1 Liter)

Helde Emil-Gött-Exclusiv - Alter Kirschbrand Alter Kirschbrand - fassgereift Jahrgang 2009 Vollreife Süßkirschen sind die Ausgangsbasis für diesen weichen und aromatischen Edelbrand. Nach einer aufwendigen Handernte werden die Kirschen vorsichtig sortiert und eingemaischt, um die Kerne nicht zu beschädigen. Danach folgen eine temperaturgesteuerte Vergärung und die doppelte Destillation. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Veredelung zu einem außergewöhnlichen Produkt. Über mehrere Jahre reift das Destillat in verschiedenen Holzfässern, die exakt auf die jeweilige Frucht abgestimmt sind. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Dies verleiht ihm auch die goldene Farbe und eine angenehme Holznote. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Emil-Gött-Exclusiv sind fassgelagerte Edelbrände die mindestens 5 Jahre alt sind. Die Besonderheit der Edelbrände: Sie wurden in verschiedenen Fässern gelagert und sind dadurch vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild. Eine ausgesuchte Besonderheit, die in exclusiven Emil-Gött-Flaschen abgefüllt sind. Nach einer aufwendigen Handernte werden die vollreifen Kirschen vorsichtig eingemaischt, damit die Kerne nicht beschädigt werden. Es folgt eine Temperaturgesteuerte Vergärung und eine doppelte Destillation im sogenannten Feinbrandverfahren. Danach wird der Brand mindestens zwei Jahre kühl und dunkel im Fass gelagert. Der Holzgeschmack ist dezent, die Mandelaromatik gut schmeckbar. Gold bei der Badischen Obstbrandprämierung 2016. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18°C. Auszeichnungen: Int. Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Silber 2016 "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Goldmedaille 2022 GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (99,90 € / 1 Liter)

Helde Alter Spätburgunder Weinhefebrand "Emil Gött" Exklusiv fassgereift, 42% vol Jahrgang 2009 Die Rotweinrebsorte Spätburgunder eignet sich hervorragend für einen feingliedrigen eleganten und gehaltvollen Weinhefe-Edelbrand. Brillant ist seine goldgelbe Farbe, die von der Fasslagerung stammt. Im Geruch erinnert er an frischen Traubenmost, der im Mund sehr weich und angenehm den Gaumen umspült. Die Fass-Note ist sehr gut integriert und lässt den Charakterkopf voll zur Geltung kommen. Rohstoff ist das sogenannte Weinhefegeläger. Es entsteht in Weingärtanks und setzt sich nach der alkoholischen Gärung des Weines am Tankboden ab. Beim sogenannten Abstich wird der Wein aus den Tanks gepumpt und die Weinhefe abgetrennt. Die darin enthaltenen Öle transportieren beim Brennvorgang das feine Hefebrandaroma. Dabei ist größte Sorgfalt vonnöten. Nur das exakte und konsequente Trennen von Vorlauf, Mittellauf (auch Herzstück genannt) und dem unbrauchbaren Nachlauf ermöglicht ein gutes Endergebnis. Danach kommt das Herzstück in ein Cognacfass und wird mindestens 5 Jahre darin gelagert. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Vor der Abfüllung wird der Edelbrand mit Quellwasser auf 42% vol eingestellt und gefiltert. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Der Begriff "Exklusiv" trifft den Kern der Sache: In dieser außergewöhnlich formschönen Flasche mit Sonderetikett präsentieren wir unsere fassgereiften Edelbrände, die besonders aromatisch, ausdrucksstark und weich im Geschmack daherkommen. Die Sonderabfüllung in kleinen Stückzahlen ist dem Schriftsteller Emil Gött gewidmet, der 1864 in Jechtingen geboren wurde und 1908 in Freiburg-Zähringen starb. Auf seinem eigenen Gut auf der Zähringer Leihalde beschäftigte sich der "Ingenieur im Bauern" mit zahlreichen technischen Erfindungen sowie zukunftsweisenden Ideen zum Früchte- und Weinanbau. Nur Produkte von höchster Qualität tragen seinen Namen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de

GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (89,90 € / 1 Liter)

Vogelbeerbrand Angenehme, weiche und hocharomatische Wildfrucht! Die Vogelbeere auch Eberesche genannt ist eine seltene Wildfrucht. Seine kleinen birnenförmigen Früchte werden vollreif gepflückt. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18°C Alkohol 42,0 % Aus Wildsammlung GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.35 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Helde Rosengeist 42 %vol. Einmalige Spezialität aus Duftrosen handsortiert - deutsche Landwirtschaft Mit viel Fingerspitzengefühl und einer aufwendigen Herstellung ist es gelungen, den betörenden Rosenduft in der Flasche einzufangen. Der edle Geist verströmt ein fein-intensives und angenehmes Bouquet und präsentiert sich im Gaumen weich und rund. Hierfür bauen wir spezielle Sorten wie die purpurrote "Rose de Resht" im eigenen Garten an. Zur bestimmten Tageszeit werden die Rosenblüten gesammelt und in Alkohol eingelegt, um das wie Parfüm duftende Aroma zu konservieren. Nach idealer Reifezeit wird der Brand entgeistet und mit Quellwasser auf Trinkstärke eingestellt. Dieses "Rosenwasser" eignet sich auch hervorragend zum Verfeinern von Süßspeisen und Heißgetränken. Aus Duftrosen stellen wir zudem Sirup und Rosenblütengelee her. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16°-18° C. Alkohol: 42 % vol Internationale Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Silber 2014 "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Goldmedaille 2014 Rosengeist - Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.35 Liter (114,14 € / 1 Liter)

GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Interesannte Fruchtaromatik Zibarten ist eine Wildpflaume vom Kaisterstuhl, die rundlich blau oder gelb aussehen. Diese badische Spezialität wurde im Herbst geerntet und ist von ungewöhnlich reifer und weicher Art. Die vollreifen Früchte werden sorsam mit der Hand geerntet. Es folgt eine temparaturgesteuerte Vergärung und eine zweifache Destillation ergibt den Feinbrand. Die ideale Trinktemparatur liegt bei 16-18°C. Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Feine Birne, betörende Aromen, zart und aromatisch zugleich. Die Williamsbirne ist auf unseren unter Naturschutz stehenden Streuobstbäumen der Klassiker. Wenn die Birnen hochreif und weich, aber gerade noch nicht matschig sind, werden sie per Hand gepflückt, eingemaischt und mit Hefe versorgt zur folgenden kühlen Vergärung. Die anschließende Destillation erfogt sehr langsam und muß unter fortlaufenden sensorischer Kontrolle durchgeführt werden. Nach kurzer Reife wird der Feinbrand auf Trinkstärke eingestellt und abgefüllt. Die ideale Trinktemparatur ist 16°C. Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.2 Liter (89,75 € / 1 Liter)

GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (55,90 € / 1 Liter)

Helde Alter Zwetschgenbrand Fass Handsortiert, fassgereift, 42% vol Für den edlen Brand werden auf unseren Kaiserstuhlwiesen spezielle Zwetschgensorten angebaut, die ein seltenes und besonders feingliedriges Bittermandelaroma hervorbringen, das an Marzipan erinnert. Seine besondere Raffinesse verdankt der zweifach destillierte Edelbrand der Lagerung des Feinbrandes, wo unter Verdunstung von Alkohol aus dem Holz fein strukturierte Holzaromen extrahiert werden. Das außergewöhnliche Fruchtaroma, das mit einem feinen Abgang einhergeht, entwickelt sich durch die mehrjährige Lagerung in verschiedenen Holzfässern, die exakt auf die jeweilige Frucht abgestimmt sind. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Alkohol: 45,0% Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (89,90 € / 1 Liter)

Helde Emil-Gött-Exclusiv - Holzapfel 42 vol.% Alter Holzapfelbrand - fassgereift Jahrgang 2009 Ein klares, saftiges und weiches Aroma nach vollreifen und süßen Äpfeln, gepaart mit der Vanille-Note aus der Fasslagerung, bestimmen diesen berühmten und beliebten Klassiker. Das goldgelbe Destillat entstammt einer Mischung aus alten Apfelsorten, die seit Jahrhunderten an Hochstamm-Streuobstbäumen in unserer Kaiserstuhlregion gedeihen und sorgfältig von Hand gepflückt und weiterverarbeitet werden. Das außergewöhnliche Fruchtaroma, das mit einem feinen Abgang einhergeht, entwickelt sich durch die mehrjährige Lagerung in verschiedenen Holzfässern, die exakt auf die jeweilige Frucht abgestimmt sind. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Vor der Abfüllung wird der Edelbrand mit Quellwasser auf 42% vol eingestellt und gefiltert. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Auszeichnung: "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Goldmedaille 2018 Der Begriff "Exklusiv" trifft den Kern der Sache: In dieser außergewöhnlich formschönen Flasche mit Sonderetikett präsentieren wir unsere fassgereiften Edelbrände, die besonders aromatisch, ausdrucksstark und weich im Geschmack daherkommen. Die Sonderabfüllung in kleinen Stückzahlen ist dem Schriftsteller Emil Gött gewidmet, der 1864 in Jechtingen geboren wurde und 1908 in Freiburg-Zähringen starb. Auf seinem eigenen Gut auf der Zähringer Leihalde beschäftigte sich der "Ingenieur im Bauern" mit zahlreichen technischen Erfindungen sowie zukunftsweisenden Ideen zum Früchte- und Weinanbau. Nur Produkte von höchster Qualität tragen seinen Namen. Emil-Gött-Exclusiv sind fassgelagerte Edelbrände die mindestens 5 Jahre alt sind. Die Besonderheit der Edelbrände: Sie wurden in verschiedenen Fässern gelagert und sind dadurch vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild. Eine ausgesuchte Besonderheit. Ein Apfelbrand aus Hochstammbäumen unserer Streuobstwiesen. Das goldgelbe Destillat besitzt eine aussergewöhnliche Fruchtaromatik gepaart mit dem Vanillearoma aus dem Eichenholzfass. Der Holzapfel ist aus einer bunten Mischung von alten Apfelsorten die seit Jahrhunderten traditionell bei uns gedeihen und nach sorgfältiger Ernte von Hand zu einem deutschen Calvados im Eichenfass ausgebaut wurde. Exclusiv in der edlen Emil-Gött-Falsche. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (89,90 € / 1 Liter)

Helde Alter Brandy Alter Weinbrand Feiner Weinbrand mit weichen, zarten Weinaromen, dezent vom Holz geküsst! -Natur pur ! Es werden die vollreifen Trauben von Hand geerntet und sorgsamst entstielt, gepresst und langsam vergoren. Nach Abschluss des Gärprozesses wird der Wein zweifach gebrannt und mehrere Jahre im neuen Eichenfass gelagert. Das so gewonnene Destillat hat einen Alkoholgehalt von ca. 70 Vol.%, es wird dann mit weichem Quellwasser auf letztlich 42 Vol.% Alkohol eingestellt. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (83,90 € / 1 Liter)

Helde Speierlingsbrand Hocharomatisches Obst Die angenehm weiche und hocharomatische Wildfrucht verströmt einen süßlichen Duft in der Nase, die in Anklängen an Birnen erinnert. Eine Rarität, die ihresgleichen sucht. Der Speierling ist ein seltener Wildobstbaum, der kleine birnenförmige Früchte trägt. Er ist mit der Vogelbeere verwandt, was gut an der ähnlichen Blätterform zu erkennen ist. Für das Edelbranddestillat werden ausschließlich vollreife Exemplare verwendet, die für den sehr milden und lang anhaltenden Abgang verantwortlich zeichnen. Wegen ihrem Gerbstoffgehalt, die für eine gute Haltbarkeit sorgt, wird die Speierlingsfrucht oftmals auch im Apfelwein verwendet. Prämierungen: Internationale Prämierung „Mostbarkeiten“ Alpen-Adria-Verkostung:Silber 2016 „Baden Best Spirits“ Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Goldmedaille 2016, Bronzemedaille 2012 Die ideale Trinktemperatur ist 16-18 °C Alkohol 42,0 % Aus Wildsammlung, keine Biozertifizierung GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.35 Liter (142,71 € / 1 Liter)

GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.2 Liter (99,75 € / 1 Liter)

GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (55,90 € / 1 Liter)
Spezialitäten-Brennerei Helde - Kaiserstuhl
Zum besonderen Steckenpferd von Norbert Helde hat sich die Herstellung von Edelbränden und Fruchtlikören entwickelt. Die Rohstoffe stammen ausschließlich aus eigenem Anbau das heißt es wird nichts dazugekauft – auf Streuobstwiesen wachsen alte Apfelsorten, Birnen, wilde Pflaumen, Quitten, Schlehen und spezielle Kirschsorten, die in eigene Destillate eingelegt werden. In der Regel wird doppelt destilliert, um ein besonders weiches und mildes Ergebnis zu erhalten. Nur das Herzstück eines jedes Feinbrandes wird auf Flaschen gezogen, um die optimale Qualität zu gewährleisten.Die Philosphopie zahlt sich aus, mittlerweile kann Norbert Helde etliche Auszeichnungen einholen. Bei der weltweit größten Prämierung edler Destillate der "Badischen Obstbrandprämierung 2024" in Offenburg wurde Norbert Helde mit etlichen Medallien bedadcht. Zudem konnte Norbert Helde bei der internationalen Prämierung "Mostbarkeiten" in Österreich erneut den Titel als "Nationen Sieger 2024" holen. Dieses mal erreichte er mit seinem "Mispelbrand" einer Wildobstart ähnlich dem Apfelbrand, die Goldmedaille. Etliche weitere Destillate vom Biowinzer am Kaiserstuhl wurden auch prämiert, darunter der neue Birnenbrand.
Der Spitzenerzeuger vom sonnigen Kaiserstuhl fährt 2 Linien, die handsortierten Edelbrände sind klare mit höchster Qualität, die fassgelagerten Edelbrände werden in Fässern über mindestens 7 Jahre gelagert, beim Spätburgunder Tresterband fassgelagert sind es zur Zeit sogar 15 Jahre. Die schöne Flasche mit der Emil-Gött Selektion läuft aus, da die Flasche von den Glashütten nicht mehr hergestellt wird.
Spezialitäten-Brennerei Norbert Helde in Jechtingen: Wo Edelbrände die Natur und Nachhaltigkeit vereinen
Die Brennerei Norbert Helde in Jechtingen ist eine wahre Perle unter den Spezialitätenbrennereien. Was sie von anderen Brennereien abhebt, ist ihre ausgeprägte Hingabe zur ökologischen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Diese Werte spiegeln sich nicht nur in der sorgfältigen Auswahl der Früchte wider, sondern auch in der schonenden Herstellung ihrer hochwertigen Edelbrände. Die Brennerei ist stolz darauf, als Bioland-zertifizierter Betrieb zu agieren und damit höchste Qualitätsstandards in Einklang mit der Natur zu setzen.
Ökologische Landwirtschaft und nachhaltiger Anbau
Die Brennerei Norbert Helde legt besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Ressourcen. Im Einklang mit der ökologischen Landwirtschaft werden die Obstgärten naturnah bewirtschaftet. Chemische Pestizide und synthetische Düngemittel sind tabu. Stattdessen setzt man hier auf organische Dünger, Fruchtfolge und den Erhalt der Artenvielfalt. Dieses nachhaltige Konzept wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern schafft auch beste Voraussetzungen für die Qualität und den Geschmack der Früchte.
Die Kunst der Destillation
Der Brennmeister Norbert Helde versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl verwandelt er die sorgfältig ausgewählten Früchte in köstliche Edelbrände. Die Destillation erfolgt behutsam in kupfernen Brennblasen, wodurch die Aromen besonders schonend extrahiert werden. Dieses traditionelle Verfahren bewahrt das volle Geschmacksspektrum der Früchte und verleiht den Edelbränden ihren unverwechselbaren Charakter.
Bioland-Zertifizierung für höchste Qualität
Die Brennerei Norbert Helde ist stolz darauf, als Bioland-zertifizierter Betrieb zu gelten. Die Zertifizierung durch Bioland ist ein strenger Prozess, der regelmäßige Kontrollen und Einhaltung hoher Standards erfordert. Diese Zertifizierung ist ein klares Zeichen für die außerordentliche Qualität und die Verbundenheit mit der Natur, die Norbert Helde und sein Team in jedem Schritt ihrer Arbeit zeigen.
Nachhaltigkeit in der Spezialitätenbrennerei
Bei Norbert Helde steht Nachhaltigkeit im Zentrum der Unternehmensphilosophie. Neben der ökologischen Landwirtschaft und der Bioland-Zertifizierung gibt es weitere Maßnahmen, die das Engagement für die Umwelt unterstreichen:
Erneuerbare Energien und Ressourcen
Die Brennerei nutzt erneuerbare Energien, um den Energiebedarf zu decken. So werden Solaranlagen und andere umweltfreundliche Technologien eingesetzt, um den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Auch der Wasserverbrauch wird optimiert und auf ein Minimum reduziert.
Nachhaltige Verpackungen
Norbert Helde achtet nicht nur auf die Qualität seiner Edelbrände, sondern auch auf die Umweltverträglichkeit der Verpackungen. Es werden recycelbare Materialien bevorzugt und auf überflüssige Plastikverpackungen wird komplett verzichtet.
Auszeichnungen und Prämierungen
Die außergewöhnliche Qualität der Edelbrände von Norbert Helde bleibt nicht unbemerkt. Die Brennerei nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Prämierungen teil und kann auf beeindruckende Erfolge zurückblicken.
Anerkennung durch Experten
Mit jeder Prämierung erhält die Brennerei Norbert Helde die Bestätigung ihrer exzellenten Arbeit. Die hochkarätigen Jurys aus Experten und Verkostern honorieren die herausragende Qualität und die Liebe zum Detail, die in jedem Tropfen spürbar ist. Die Edelbrände von Norbert Helde werden häufig mit Gold- und Silbermedaillen ausgezeichnet, was ihre Spitzenstellung in der Brennkunst unterstreicht.
Die Brennerei Norbert Helde in Jechtingen ist ein Ort, an dem die Natur, nachhaltige Werte und handwerkliches Können zu einzigartigen Edelbränden verschmelzen. Mit ihrer Bioland-Zertifizierung und dem Fokus auf ökologische Landwirtschaft setzt sie Maßstäbe und beweist, dass exzellente Produkte im Einklang mit der Natur hergestellt werden können. Die zahlreichen Auszeichnungen sind das verdiente Lob für die Leidenschaft und Hingabe, mit der Norbert Helde und sein Team ihre Spezialitätenbrennerei führen.
Norbert Helde: "Als einer der ersten Brenner im Kaiserstuhl habe ich auf Bio umgestellt und mich zertifizieren lassen. Und natürlich gelten für uns, wie im ökologischen Landbau üblich, strenge Regeln bei der Düngung und beim Pflanzenschutz. Dennoch gehe ich einige Schritte weiter für mehr Qualität, Genuss und Umwelt. Dabei schwimme ich gerne auch mal gegen den Strom.
In Brennereien ist es heute üblich, während der Verarbeitung und des Reifeprozesses allerlei Mittelchen einzusetzen. Hobelspäne, sogenannte Chips, imitieren z.B. die Holznote von Fässern und garantieren angeblich eine besondere Trinkreife – ich lasse sie komplett weg. Die Chips sind nicht nur unnatürlich, sie machen auch alle Weine ähnlich. Die besondere natürliche Fruchtnote des Obsts bleibt dann auf der Strecke."
Bioland zertifiziert

traditionsreich - ökologisch - qualitätsbewusst
Diese drei Merkmale stehen für seine Edelbrände und bestimmen die tägliche Arbeit des Edelbrenners Norbert Helde. Seit 1991 wirtschaftet er in seiner Brennerei nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes (organisch biologischer Anbau) und nimmt für mehr Qualität bewusst geringere Erträge beim Obstanbau und bei seinen edlen Bränden in Kauf. Selbstverständlich verzichtet Norbert Helde in seinen Streuobstanlagen auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzt stattdessen auf die natürliche Begrünung und damit auf den Erhalt der Kaiserstühler Artenvielfalt. So wachsen und gedeihen auf den Weinbergböden und Obstanlagen von Norbert Helde Kräuter und Blütenpflanzen wie Luzern, Rotklee, Malve und kleiner Wiesenknopf. Seine Obstbäume stehen weiter auseinander als normal und in jedem Frühjahr werden seine Obstbäume sorgfältig und fachmännisch zurückgeschnitten, um auch hier den jeweils besten Obstbrand zu gewinnen.
Die Sorgfalt setzt sich auch über den Sommer bis zur Ernte fort. Das Obst stammt ausschließlich aus eigenem Anbau – auf Streuobstwiesen wachsen alte Apfelsorten, Birnen, wilde Pflaumen, Quitten, Schlehen, schwarze Johannisbeeren und spezielle Kirschsorten, die in eigene Destillate eingelegt werden. Das Obst der Edelbrände von Norbert Helde wird von Hand gelesen, manuell aussortiert und schonend ohne Stiele und Stengel behutsam für die Vergärung eingemaischt. In ausgewählten Holzfässern oder Stahltanks werden seine sortenreinen Edelbrände zu intensiven aber dennoch weichen, filigran-feinen und fruchttypischen Schnäpsen durch ideale und erprobte Lagerung vollendet. Ein fassgereifter Edelbrand lagert bei Norbert Helde mindestens 3 Jahre, in der Regel sogar noch länger. Und diese Individualität drückt sich letztendlich darin aus, dass der jeweilige Edelbrand seinen eigenen Fruchtcharakter - gepaart mit den Holztönen der Holzfasslagerung - erhält. In der Regel wird doppelt destilliert, um ein besonders weiches und mildes Ergebnis zu erhalten. Nur das Herzstück eines jedes Feinbrandes wird auf Flaschen gezogen, um die optimale Qualität zu gewährleisten.
Wenn man den Edelbrenner Norbert Helde am Kaiserstuhl in seiner Brennerei besucht, wird man von seiner gewissenhaften und qualitätsorientierten Arbeit beim Brennen schnell überzeugt. In den Herbst- und Wintermonaten verbringt er persönlich ganze Tage in seiner Brennkammer, sorgt für absolut perfekte Brennbedingungen und tüftelt dort seine bestmöglichen Edelbrände aus. Er ist ein Bio-Edelbrenner und lebt seine Edelbrände.
Die Philosphopie zahlt sich aus, mittlerweile konnt Norbert Helde etliche Auszeichnungen einholen. Bei der weltweit größten Prämierung edler Destillate der "Badischen Obstbrandprämierung - Baden Spirits 2014" in Sasbachwalden erzielte Norbert Helde u. a. 6 Goldmedaillen. Zudem konnte Norbert Helde bei der internationalen Prämierung "Mostbarkeiten" in Österreich den Titel als "Doppelter Nationen Sieger 2014" holen.
Bei der weltweit ersten Prämierung für Bio-Spirituosen in Österreich unter dem Motto "Best of Bio Spirits " gewann er in der Kategorie Wildobst den ersten Preis."Samtig, weich und zart" urteilt Norbert Helde selbst über seinen Holunderbrand - und darf sich jetzt über die offizielle Bestätigung freuen.
Emil-Gött-Selektion
Emil Gött (1864 – 1908), ein gebürtiger Jechtinger Dichter, Bauer und Menschenfreund, machte schon zu seiner Zeit zukunftsweisende Vorschläge zum umweltschonenden Weinbau. Ihm zu Ehren haben wir aus den besten Lagen unseres Guts einzigartige Weine benannt.
Nur ausgesuchtes Weine und Brände dürfen den Namen „Emil Gött“ tragen. Das Obst und die Trauben stammen aus alten, ertragsreduzierten Weinbergen und Obstplantagen, sind in besonderer Lese geherbstet bzw.geernetet und mit aller Sorgfalt und Liebe in unserem Keller ausgebaut. Für Liebhaber und Sammler sind die streng limitierten Flaschen mit dem Bildnis von Emil Gött eine Rarität!