- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Zibärtle nennt man im Badischen das Destillat aus der Zibarte, der wilden Bergpflaume, auch Gallenpflaume genannt. Die Früchte an sich sind von herbem Geschmack und zum Verzehr nicht unbedingt geeignet, ganz im Gegenteil zum Destillat, welches im Geschmack vom Feinsten ist. Es erinnert an Mandeln und Marzipan, ist aber dennoch einzigartig im Geschmack. Bei einer Trinktemperatur von 16°C-18°C entfaltet sich das Aroma am besten. Wer eine Besonderheit sucht, ist mit diesem edlen Zibärtle Wildpflaumenbrand absolut richtig. Sensorik Geruch: feiner Duft nach Pflaumen, leicht zimtig, Nuancen von Mandel und Schokolade Geschmack: voller Körper, kräutriger Geschmack, Fenchel und Zitronenmelisse, Nuancen von Pfefferminz-Tee Abgang: komplexer Abgang, Dominanz-Spiel zwischen Mandel und herb-süßer Frucht So wird's gemacht Der feine Zibärtle Wildpflaumenbrand, der den wilden Geist unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute Zibarten und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen für unsere Region so typischen Premium-Edelbrand. Diese besonderen Bitterpflaumen werden nach dem ersten Frost geerntet, erst dann werden die Bitterstoffe milder und genießbar. Die Besonderheit ist, die Steine werden mitverarbeitet, um die natürliche Schokoladennote zu unterstreichen. Nach der zweifachen Destillation wird dieser besondere Brand viele Jahre in Steingut-Tanks gereift. Unser Geheimnis? Wir verarbeiten hauptsächlich die gelben Zibärtle. Diese seltene Sorte ist noch eigenständiger und zeigt die für diese Wildfrucht so charakteristische Schoko-Note noch ausgeprägter. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (30,70 € / 1 Liter)

Scheibel Zibärtle Brand – Seltene Wildpflaume in edler Destillation Der Scheibel Zibärtle Brand aus der Alte Zeit-Serie ist eine echte Rarität unter den Edelbränden. Die Zibarte, eine wilde Pflaumenart, wurde über Jahrhunderte hinweg kaum verändert und ist bekannt für ihr außergewöhnlich intensives Aroma. Die Früchte stammen von den traditionellen Streuobstwiesen der Ortenau und werden in der Scheibel Alte Zeit-Brennerei nach dem aufwendigen Verfahren der Holz-Feuer-Destillation verarbeitet. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger Brand mit feinen Kräuternoten und einer dezenten Marzipannote. Traditionelle Herstellung für ein unverwechselbares Aroma Die Zibarte ist eine seltene, anspruchsvolle Frucht, deren Ernte durch die Dornen an den Büschen mühsam ist. Doch der Aufwand lohnt sich! Die doppelte Destillation über offenem Feuer bewahrt die einzigartigen Aromen dieser Wildpflaume und sorgt für einen außergewöhnlich komplexen und aromatischen Brand. Dieser Edelbrand reift langsam heran und entwickelt so seine unverwechselbare Charaktertiefe. Aromenprofil – Fein & aromatisch In der Nase: Leichter Pflaumenduft mit Anklängen von Anis, Pfefferminze und Zitronenmelisse. Am Gaumen: Sanfte Marzipannoten kombiniert mit feinen Kräuteraromen. Im Abgang: Erfrischende Pflaumennote mit langem Nachhall. Genussempfehlung – Perfekt zu Wildgerichten & Zigarren Der Zibärtle Brand entfaltet sein volles Aroma ideal bei einer Serviertemperatur von 16-18°C. Genießen Sie ihn pur im Scheibel Geisterschwenker. Er passt hervorragend zu kräftigen Wildgerichten oder einer edlen Zigarre in geselliger Runde. Produktdetails auf einen Blick Alkoholgehalt: 44% vol. Herkunft: Ortenau, Deutschland Fruchtbasis: Wilde Zibarten-Pflaume Herstellungsverfahren: Zweifache Holz-Feuer-Destillation Besonderheit: Aufwendige Ernte & seltene Frucht Farbe: Kristallklar Empfohlene Serviertemperatur: 16-18°C Jetzt entdecken – Ein einzigartiger Wildpflaumenbrand Der Scheibel Zibärtle Brand vereint die seltene Zibarten-Pflaume mit meisterhafter Brennkunst. Bestellen Sie jetzt in unserem Webshop und erleben Sie einen Edelbrand mit außergewöhnlicher Tiefe und Aromenvielfalt! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de

Bolde Bohn Zibärtlebrand Destillat einer wild wachsende Pflaumenart (Zibarten) des Südschwarzwaldes mit mehr Stein als Frucht. Geschmack: Süßer Duft von Marzipan, ätherische Note. Kontrastreicher Geschmack mit eindeutiger Mandelnote und leichter Schärfe. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Bolde BohnLand: DeutschlandStadt: Sasbach-JechtingenStraße: Rheinstraße 14Postleitzahl: 79351E-Mail: kh.hecke@t-online.deWeitere Informationen: Telefon/Fax +49 (0) 7662 - 6122
Inhalt: 0.5 Liter (41,90 € / 1 Liter)

Feines Zibärtle vom Böttchehof Küchlin aus Freiburg-Schallstadt! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Böttchehof Frank KüchlinLand: DeutschlandStadt: SchallstadtStraße: Baslerstr. 76aPostleitzahl: 79227E-Mail: kuechlin@boettchehof.deWebsite: http://boettchehof.de/
Inhalt: 0.7 Liter (42,13 € / 1 Liter)

Sehringer Zibärtlebrand im Eichenfass Von diesem 2010 destillierten Brand wurden nach einjähriger Lagerung im Glasballon, 50Ltr. für ein weiteres Jahr in ein altes Eichenfass gelegt. Durch das offenporige Holz vollzieht sich ein intensiver Luftaustausch der das Destillat weich und rund werden lässt. Das alte Eichenfass wurde gewählt um das nussig-holzige Arom zu unterstützen und nicht durch gerbstoffreiches " neues Holz" zu überdecken. Auf diese Weise ist ein ganz besonerer Edelbrand entstanden. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.35 Liter (82,71 € / 1 Liter)

Sehringer Zibärtlebrand Feines Zibärtle der Brennerei Sehringer aus Schallstadt bei Freiburg. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.5 Liter (57,90 € / 1 Liter)

Interesannte Fruchtaromatik Zibarten ist eine Wildpflaume vom Kaisterstuhl, die rundlich blau oder gelb aussehen. Diese badische Spezialität wurde im Herbst geerntet und ist von ungewöhnlich reifer und weicher Art. Die vollreifen Früchte werden sorsam mit der Hand geerntet. Es folgt eine temparaturgesteuerte Vergärung und eine zweifache Destillation ergibt den Feinbrand. Die ideale Trinktemparatur liegt bei 16-18°C. Bioland zertifiziert! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (79,90 € / 1 Liter)

Wild Wurzelechtes Zibärtle Die Streuobstwiese „Hochkopf-Wald“ ist bepflanzt mit wurzelechten Zibarten. Es handelt sich bei dieser besonderen Anlage um das Juwel unserer Streuobstwiesen, denn hier stimmt wirklich alles. Der südöstlich ausgerichtete Hang befindet sich mitten im Wald, am letzten und höchsten Bauerhof des Schwaibach-Tals. Die Granit-Böden sind die ideale Basis für die Traditionsfrüchte aus dem Schwarzwald. Die hier wachsenden Zibarten sind nicht veredelt oder gezüchtet, es handelt sich um wurzelechte Wildpflanzen. Hierzu wurden aus einigen wenigen wildwachsenden Zibarten immer wieder in Handarbeit Ableger in den Bode gepflanzt. So entstand über viele Jahrzehnte eine große, historisch gewachsene Streuobstwiese an einer der schönsten Plätzchen des Schwarzwaldes. Sensorik: Geruch: komplexer Duft nach einem gut bestückten Kräuterbeet mit Brennnessel, Zitronenmelisse und Thymian Geschmack: schmeckt nach Bitteschokolade und Mandel, leicht herbe aber animierende Nuancen ergänzen den anspruchsvollen Geschmack, nach einiger Zeit setzt sich wieder die kräutrige Komponente durch Abgang: Der Geschmack von Kräutern und Bitterschokolade bleibt am Gaumen lange erhalten Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (105,64 € / 1 Liter)

Wurth Zibartenbrand im Eichenfass gereift Sauber gute Typizität und ausgewogene Frucht-Stein-Aromatik, recht komplex und harmonisch am Gaumen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Wurth Zibartenbrand Sauber gute Typizität und ausgewogene Frucht-Stein-Aromatik, recht komplex und harmonisch am Gaumen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Die Zibarte ist eine mirabellenähnliche blau bis gelbe Wildpflaume, die im Schwarzwald schon seit Jahrhunderten wächst, aber schon fast in Vergessenheit geraten ist. Das erste Mal schriftlich erwähnt wurde die Zibarte von Hildegard von Bingen (1098-1179).
Bei der Ernte Ende Oktober/Anfang November ist ausschließlich Handarbeit gefragt, da die kleinen Zibarten-Früchte sehr vorsichtig von ihren mit langen Dornen besetzen Ästen entfernt werden müssen. Zibärtle gehört zu den absoluten Raritäten unter den Edelbränden und sollte in keinem Sortiment fehlen.
Die optimale Genusstemperatur eines Zibartenbrandes liegt bei 16-18 Grad. Lassen sie diesen Edelbrand ca. 2-3 Min. im Glas atmen, so dass sich sein unverwechselbarer Duft nach edlen Marzipanaromen gepaart mit einem langanhaltenden fruchtigen Abgang am Gaumen voll entfalten kann. Diese Eigenschaften machen Zibärtle zu einem unvergesslichen Genusserlebnis für wahre Kenner.