- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Reisetbauer Vogelbeerbrand Die Vogelbeere ist auch unter dem Namen Eberesche bekannt und wird im Herbst sowohl im Mühlviertel auf über 700 Meter Meereshöhe, als auch im benachbarten Tschechien ausschließlich von Hand geerntet. Dass die "Vogel"-Beere nicht nur für Vögel eine ganz besondere Delikatesse ist, zeigt dieser unfassbar köstliche Vogelbeerbrand, ein echter Klassiker im Hause Reisetbauer in langer Tradition. Die Vogelbeere von Reisetbauer hat es in viele Gourmet-Restaurants und edlen Bars dieser Erde geschafft und zählt zu den besten Vogelbeerbränden, die man genießen kann. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at

Reisetbauer Vogelbeerbrand Die Vogelbeere ist auch unter dem Namen Eberesche bekannt und wird im Herbst sowohl im Mühlviertel auf über 700 Meter Meereshöhe, als auch im benachbarten Tschechien ausschließlich von Hand geerntet. Dass die "Vogel"-Beere nicht nur für Vögel eine ganz besondere Delikatesse ist, zeigt dieser unfassbar köstliche Vogelbeerbrand, ein echter Klassiker im Hause Reisetbauer in langer Tradition. Die Vogelbeere von Reisetbauer hat es in viele Gourmet-Restaurants und edlen Bars dieser Erde geschafft und zählt zu den besten Vogelbeerbränden, die man genießen kann. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at

Wild Wilde Vogelbeere Für diesen Premium-Edelbrand werden ausschließlich vollreife, wildwachsende Vogelbeeren aus dem Wald verwendet. Diese Früchte sind deutlich kleiner und konzentrierter als kultivierte Vogelbeeren und deshalb intensiver in Aroma und Komplexität. Vor der Destillation lassen wir die gemaischten Vogelbeeren leicht angären, bevor sie dann mit Alkohol übergossen und mehrere Monate gereift werden. Die außergewöhnlich lange Mazerationszeit führt dazu, dass die Bittermandel-Noten und auch die grasigen Aromen besser ausgeprägt sind. Dieses spezielle Verfahren wird als Mazeration & Destillation bezeichnet. Nach der Reifezeit werden die fast schon aufgelösten Vogelbeeren dann zweifach destilliert und anschließend in Steingut-Tanks über viele Jahre hinweg gelagert. Sensorik: Geruch: feine Bittermandelnoten gepaart mit einer voluminösen Erdigkeit, frische und grünliche Aromen Geschmack: sehr kräftig im Geschmack, Extrakt aus 6500 Vogelbeeren bewirkt eine intensive Extrakt-Süße, Nuancen von frischem Gras und würziger Bittermandel Abgang: sehr weich im Abgang, langer würziger Nachhall Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Franz Wild GbRLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (99,29 € / 1 Liter)

Vogelbeerbrand Angenehme, weiche und hocharomatische Wildfrucht! Die Vogelbeere auch Eberesche genannt ist eine seltene Wildfrucht. Seine kleinen birnenförmigen Früchte werden vollreif gepflückt. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18°C Alkohol 42,0 % Aus Wildsammlung GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.35 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Wurth Wildvogelbeerbrand Entdecken Sie die wilde Vogelbeere von Brennerei Markus Wurth Reine Destillation: Ein einzigartiges Herstellungsverfahren Bei der Brennerei Markus Wurth gehen wir bei der Herstellung unserer "Wilden Vogelbeere" einen besonderen Weg. Anders als bei üblichen Methoden, setzen wir nicht auf Mazeration, sondern auf die reine Destillation durch Vergärung der wilden Frucht. Dieses Verfahren verleiht unserem Vogelbeerbrand eine außergewöhnliche Qualität und einen einzigartigen Geschmack. Eine seltene Frucht, ein kostbares Destillat Um einen Liter unseres reinen Destillats herzustellen, verwenden wir stolze 40 kg der wilden Vogelbeeren. Diese Beeren werden von Hand im Wald gesammelt, und zwar nicht die mährische Vogelbeere, sondern wilde Vogelbeeren, die in freier Natur wachsen. Jede Flasche der "Wilden Vogelbeere" ist somit das Resultat einer aufwendigen und liebevollen Handarbeit und der Erfahrung von Markus Wurth, dem ersten Edelbrand-Sommelier Deutschlands! Ein unvergleichlicher Geschmack Der Geschmack unserer wilden Vogelbeere ist einfach unvergleichlich. Beim Genuss entdecken Sie zunächst Anklänge von grünen Pistazien und Marzipan, die Ihre Sinne verwöhnen. Doch es kommt noch besser: Im Abgang entfaltet sich ein Hauch von dunkler Schokolade, der dem Vogelbeerbrand eine faszinierende Tiefe verleiht. Dieses Geschmackserlebnis werden Sie so schnell nicht vergessen. Eine absolute Rarität Die "Wilde Vogelbeere" von Brennerei Markus Wurth ist kein gewöhnlicher Edelbrand – sie ist eine absolute Rarität. Die sorgfältige Handarbeit bei der Ernte und Destillation, die Verwendung von wilden Vogelbeeren und der einzigartige Geschmack machen sie zu einer einzigartigen Kostbarkeit, die nur wenigen zugänglich ist. Sichern Sie sich noch heute eine Flasche dieses seltenen Brands in dieser Güte und lassen Sie sich von der wilden Vogelbeere verzaubern. Entdecken Sie die "Wilde Vogelbeere" von Brennerei Markus Wurth und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Vier Jahre Reife im Tonkrug mild gereift. Alter, erlesener Jahrgang 2013. Aus der besonderen Elixier-Linie. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Vogelbeerbrand (Schnaps aus Ebereschen)
Ein Vogelbeerbrand (Eberesche) wird aus den Früchten der Wildform und aus den Früchten der süßen, mährischen Eberesche produziert. Es handelt sich dabei um eine typische Brennfrucht und Vogelbeerbrand wird in vielen Gegenden in ganz Europa gebrannt. Dieser Edelbrand wird vor allem in bergigen Regionen gerne getrunken und ist aber auch bei Edelbrand-Kennern sehr beliebt. Vogelbeeren (Ebereschenfrüchte) stellen an den Gär- und Brennprozess sehr hohe Anforderungen, da die Früchte einen sehr geringen Anteil an Wasser und den natürlichen Konservierungsstoff (Sorbinsäure) aufweisen. Dies reduziert somit auch das Wachstum der Hefe beim Gären. Aus diesem Grund werden die Maischen aus Vogelbeeren gewässert und es ist von großer Bedeutung, der Hefe ideale Umgebungsbedingungen zu geben.
Wenn Kulturen von Vogelbeeren verarbeitet werden, erzielt der Schnaps-Kleinbrenner sehr gute Ausbeuten aus der Maische. Um ein möglichst feines Aroma des Brandes zu erreichen, wird ein Anteil von Wildbeeren mit eingemaischt.
Vogelbeerbrände/Ebereschenbrände werden untergliedert in feinfruchtige Brände, bei denen die Vogelbeerenfrucht noch keinen Frost erfahren hat. Diese Art von Bränden hat ein zartes, liebliches Aroma und weist leichte Geschmackstöne von Marzipan auf.
Herbwürziger Vogelbeerbrand, der nach dem traditionellen Verfahren hergestellt wird, hat ein Bittermandel-Aroma und man schmeckt die Gerbstoffe. Beide Arten von Geschmacksvariationen haben ihre Edelbrand-Liebhaber. Ein Edelbrand aus Vogelbeeren ist ein klassischer Liebhaber-Brand.