- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Scheibel Cherry Brandy – Intensiver Kirschgenuss aus der Serie Alte Zeit Der Scheibel Cherry Brandy aus der Alte Zeit-Serie ist ein Meisterwerk der Destillationskunst. Hergestellt nach einer originalen Rezeptur aus den 1950er Jahren, verbindet er die Fruchtigkeit erlesener Süß- und Sauerkirschen mit einer feinen Steinnote und warmen Gewürzakzenten. Durch die traditionelle Holz-Feuer-Destillation entfaltet dieser Brandy ein unvergleichlich intensives Aroma, das Liebhaber edler Spirituosen begeistert. Traditionelle Herstellung für höchsten Genuss Die Basis dieses einzigartigen Brandys bildet eine sorgfältig abgestimmte Cuvée aus Süß- und Sauerkirschen, darunter die aromatisch-würzige Maraska-Kirsche. Diese Früchte stammen aus Deutschland sowie den besten Anbaugebieten im Mittelmeerraum wie Italien, Spanien und Kroatien. Dank der zweifachen Destillation über offenem Feuer entsteht ein charakterstarker Brandy, der die Essenz vollreifer Kirschen in einer unverwechselbaren Tiefe einfängt. Aromenprofil – Ein Erlebnis in Kirschrot Nase: Frisch gepresster Kirschsaft mit feinen Gewürznoten. Geschmack: Intensive Kirschnoten mit einer dezenten Steinnuance. Abgang: Langanhaltende Kirschpräsenz, die langsam ausklingt. Genussempfehlung – Vielseitig & elegant Der Scheibel Cherry Brandy entfaltet sein volles Aroma bei einer Serviertemperatur von 16-18°C. Genießen Sie ihn pur im Scheibel Geisterschwenker oder auf Eis. Besonders gut harmoniert er mit süßen Desserts, wo seine fruchtige Tiefe perfekt zur Geltung kommt. Produktdetails auf einen Blick Alkoholgehalt: 35% vol. Herkunft: Deutschland & Mittelmeerraum (Italien, Spanien, Kroatien) Fruchtbasis: Cuvée aus Süß- und Sauerkirschen Herstellungsverfahren: Zweifache Holz-Feuer-Destillation Besonderheit: Originalrezeptur aus den 1950er Jahren Farbe: Tiefes Rubinrot Empfohlene Serviertemperatur: 16-18°C Jetzt bestellen – Ein Brandy mit Charakter Der Scheibel Cherry Brandy ist die perfekte Wahl für alle, die edle Kirschbrände mit besonderer Tiefe schätzen. Bestellen Sie jetzt in unserem Webshop und erleben Sie einen Brandy, der Tradition und Genuss auf einzigartige Weise vereint! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de

Scheibel Premium Schwarzwälder Kirschwasser Empfehlung: Der Scheibel Premium Kirsch passt ausgezeichnet zur feinen Kaffeekultur mit Espressi, Pralinen und schokoladigem Trüffel. Er passt aber auch zu hochwertigen Speisen wie Lamm oder Rehfilet. Schwarzwälder Kirschwasser - Oldie but Goldie. Sensorik: Klares, transparentes Bukett. Pure Kirsche mit frischen Mineralnoten. Reintöniger und lang anhaltender Abgang, unterlegt von einer feinen Mandelnote. Fazit: Ohne Schnörkel, alles ist da, wo es hingehört. Frucht: Bis zu 1.000 Kirschen der Sorte Dollenseppler aus der Region Ortenau. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de
Inhalt: 0.35 Liter (51,29 € / 1 Liter)

Scheibel Acher-Kirsch 56% – Ein kraftvoller Kirschbrand aus der Serie Alte Zeit Der Scheibel Acher-Kirsch 56% aus der exklusiven Alte Zeit-Serie ist ein außergewöhnlicher Edelbrand mit unvergleichlicher Intensität. Die kleinen, aromatischen Süßkirschen aus dem Achertal in Baden werden bis in den Hochsommer gereift, um ihr volles Aroma zu entfalten. Durch die traditionelle Holz-Feuer-Destillation und eine besonders lange Ruhezeit entsteht ein charakterstarker Kirschbrand mit feiner Würze und überraschender Milde. Traditionelle Herstellung & höchste Qualität Der Acher-Kirsch wird nach alter Brenntradition über offenem Holzfeuer destilliert. Diese aufwendige Methode sorgt für eine außergewöhnliche Geschmacksfülle und eine tiefe Aromatik. Die schonende Kühlgärung bewahrt die fruchtige Süße der Kirschen und bringt Nuancen von Vanille, Zimt und dunkler Schokolade zur Geltung. Aromenprofil – Intensiv & vielschichtig Duft: Kräftige Kirscharomen mit eleganter Fruchttiefe. Geschmack: Süße, reife Kirschen mit Anklängen von Marzipan, Zimt und Nelken. Abgang: Würzig und kraftvoll, aber dennoch überraschend mild trotz 56% Alkohol. Genussempfehlung – Pur ein unvergleichliches Erlebnis Der Scheibel 56%ige Acher-Kirsch entfaltet sein volles Potenzial bei einer Trinktemperatur von 16-18°C. Genießen Sie ihn am besten pur im Scheibel Geisterschwenker, um die Komplexität und Tiefe dieses außergewöhnlichen Kirschbrands zu erleben. Alles andere wäre ein Fehler! Produktdetails auf einen Blick Alkoholgehalt: 56% vol. Herkunft: Achertal, Baden Fruchtbasis: Vollreife Süßkirschen Herstellungsverfahren: Zweifache Holz-Feuer-Destillation Besonderheit: Traditionelle Destillation über Feuer für intensives Aroma Farbe: Kristallklar Empfohlene Serviertemperatur: 16-18°C Jetzt bestellen – Ein Kirschbrand mit außergewöhnlicher Intensität Der Scheibel Acher-Kirsch 56% steht für höchste Brennkunst und pure Aromatik. Bestellen Sie jetzt in unserem Webshop und genießen Sie einen Kirschbrand, der mit Kraft, Eleganz und Tiefe überzeugt! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de

Die Kirschen aus dem Schwarzwald eignen sich besonders zur Herstellung von Kirschwasser. Nur bei den aus den typischen Brennkirschen vom Schwarzwald und in der Schwarzwaldregion angebauten Kirschen darf sich das Destillat "Schwarzwälder Kirschwasser" nennen. Diese Sorten zeichnen sich aus, durch einen hohen Zuckergehalt mit ausgeprägtem Bukett. Die Kirschen werden zum Teil entsteint, damit der im Kern vorhandene Bittermandelton nicht vorherrscht. Sensorik Geruch: kernig, ausbalancierte Bittermandel-Kirsch-Aromen, viel Marzipan, leichte Sauerkirsch-Nuancen Geschmack: ausdrucksstarker Brand, dunkle Kirscharomatik mit hellroten Flecken, federleicht und doch voller Kraft Abgang: man schmeckt die vielen Generationen, die dieses Kirschwasser geprägt haben, sehr langer Abgang, verspielte Leichtigkeit So wird's gemacht Das feine Kirschwasser, das den wilden Geist unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute Schwarzkirschen und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen klassischen Premium-Edelbrand. In reiner Handarbeit werden die tiefschwarzen Früchte geerntet und von Blättern und Stielen getrennt. Anders als bei anderen Früchten reifen wir die Früchte nach der Gärung für viele Monate in Edelstahltanks um die Mandel-und Schokoladen-Aromen aus den Kirschkernen zu lösen. Anschließend werden die Kirschen zweifach destilliert und für viele Jahre in Steingut-Tanks gereift. Unser Geheimnis? Für diesen Edelbrand werden die Früchte ganz bewusst nicht entsteint. Dadurch rücken Aromen von Bittermandel, Schokolade und Marzipan stärker in den Vordergrund und fruchtige Nuancen werden dezenter. Diese Stilistik der Verarbeitung von Steinobst hat eine lange Tradition im Schwarzwald und macht diesen Traditions-Brand so eigenständig und besonders. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (25,00 € / 1 Liter)

Ein herrliches fruchtbetontes Sauerkirschwasser, welches ein besonders Geschmackserlebnis für Kenner bietet. Das Kirscharoma mit filigraner Struktur mundet außergewöhnlich aromatisch, der Duft ist fein und fruchtig. Im Abgang fruchttypisch und elegant. Sensorik Geruch: subtile Feinheit, dezente Kirschkernnoten, leichte Bittermandel, blumig und charmant Geschmack: sehr weich und duftig, körperreich, viele Kirschfacetten, süßsaure Nuancen feiner Weichselfrucht Abgang: langes Finale, intensiver Kirschgeschmack mit leichtem Bittermandel-Aroma So wird's gemacht Der feine Sauerkirschbrand, der den wilden Geist unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute Sauerkirschen und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen klassischen Premium-Edelbrand. In reiner Handarbeit werden die aromatischen Früchte gewaschen, auf einem Sortiertisch selektiert und vom Stein befreit. Nur vollreife, saftige Früchte werden weiterverarbeitet und gelangen in den beliebten Wild-Sauerkirschbrand. Unser Geheimnis? Für diesen Edelbrand werden die Früchte vor der Gärung entsteint. Dadurch rücken Aromen von Bittermandel oder Marzipan etwas mehr in den Hintergrund und fruchtige und tropische Nuancen werden intensiver. Diese moderne Stilistik wird unterstützt durch eine gekühlte Vergärung, welche die Fruchtausprägung weiter fördert. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (30,71 € / 1 Liter)

Bolde Bohn Sauerkirschbrand Dieses hervorragende Sauerkirschwasser ist an der Nase fein und fruchtig. Am Gaumen ist er sehr fein mit leichtem Mandelton. Im Abgang ist er besonders fruchtig und elegant! Die Sauerkirschen dieses außergewöhnlichen Sauerkirschwassers stammen aus der eigenen Kaiserstühler Sauerkirsch-Anlage des Top-Brenners Leopold Bohn. Sie gedeihen auf Lös- und Humusboden und die Sauerkirsch-Bäume werden sehr sorgsam umhegt (fachgerechter und besonderer Schnitt). Dieser Sauerkirschwasser erhielt 2012 den Ehrenpreis und 2022 die Silbermedaille des Verbands Badischer Klein- und Obstbrenner e. V. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Bolde BohnLand: DeutschlandStadt: Sasbach-JechtingenStraße: Rheinstraße 14Postleitzahl: 79351E-Mail: kh.hecke@t-online.deWeitere Informationen: Telefon/Fax +49 (0) 7662 - 6122
Inhalt: 0.7 Liter (39,93 € / 1 Liter)

Ziegler Wildkirsch No. 1 Für unsere Nummer Eins aller Ziegler Edelbrände wurde zwischen der Brennerei Ziegler und den Zapfenpflückern eine Win-Win-Situation hergestellt. Ja, Sie haben richtig gelesen: Unsere Wildkirschen werden in Süddeutschland von Zapfenpflückern gesammelt. Sie brauchen die Steine der Früchte, um ihre Zukunft zu sichern und wir brennen die süße Hülle, um sie fünf Jahre zum besten Wildkirschbrand (ISW-Gold prämiert) reifen zu lassen. Sensorik: Dieser Wildkirschbrand hat eine rassige Kraft, ist sehr feingliedrig, und wird von einer herben, bitteren Note begleitet. Er weist eine kräftige und dominante Kirschnote auf, hat zart-fruchtige Anklänge und ist edelfirnig. Frucht/Obstsorte: Wildkirsche, Kleinsteinobst Herkunft Frucht: Süddeutschland Ernte: Ende Juni Lagerung: Edelstahltank Verschluss: Korken Frucht pro Flasche (50cl): 11kg Alkoholvolumen: 43 VOL.-% Ideale Serviertemperatur: 16-18 °C Auszeichnung: ISW Gold 2021 GPSR-Informationen HerstellerFirma: Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbHLand: DeutschlandStadt: Freudenberg am MainStraße: Hauptstraße 26Postleitzahl: 97896E-Mail: info@brennerei-ziegler.de
Inhalt: 0.5 Liter (223,80 € / 1 Liter)

Böttchehiof Schwarzwälder Kirschwasser Gut ausgereiftes, sehr fein gebranntes Kirschwasser des bekannten Brenners Frank Küchlin aus Freiburg Schallstadt! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Böttchehof Frank KüchlinLand: DeutschlandStadt: SchallstadtStraße: Baslerstr. 76aPostleitzahl: 79227E-Mail: kuechlin@boettchehof.deWebsite: http://boettchehof.de/
Inhalt: 0.7 Liter (27,84 € / 1 Liter)

Wurth Schwarzwälder Kirschwasser Sehr vielschichtiger, extrem wuchtiger Edelbrand. Er hat leichte, feine Zartbitterschokoladearomen, eingebettet in die blumige, vollreife Frucht der Schwarzwälder Kirsche. Dieses hervorragende Schwarzwälder Kirschwasser wird aus den kleinfruchtigen, dunkelschwarzen und zuckersüssen Brennkirschen aus den Gebirgslagen des Schwarzwaldes destiliiert. Eigentlich könnte es auch die Bezeichnung "Gebirgskirschwasser" bekommen. Die Kirschen weisen relativ wenig Fruchtfleisch auf im Verhältnis zum Stein. Verwendet wird ein Brennkirschen-Mix aus bis zu 30 verschiedenen sehr alten, regionalen Kirschsorten (autochrome), in denen auch ein kleiner, ca. 5%-Anteil an Wildkirschen zugegeben wird und so zu einem sehr vielschichtigen, extrem wuchtigen Edelbrand veredelt wird. Durch den intensiven Kälte-Wärme-Wechsel der Gebirgslagen des Schwarzwaldes fördert dies das einzigartige Aroma der Schwarzwälder Kirsche. Die Kirschen werden bei diesem Edelbrand komplett entstielt, ein Teil davon passiert, wobei streng darauf geachtet wird, dass keine Kirschsteine zerstört werden. Nach dem Brennen reift das Schwarzwälder Kirschwasser mindestens 3 Jahre in grossen Tonkrügen. Diese werden heute gar nicht mehr hergestellt - Markus Wurth hat aber noch einige davon. Diese Reifung ist die bessere im Gegensatz zu anderen Lagerungen und macht diesen Kirsch-Edelbrand so rund und weich. Ein Genuss für alle Edelbrand-Liebhaber von Kirschwasser! Dieser Klassiker unter den Edelobstbränden ist weltweit die wohl bekannteste Sorte aus Deutschland. Schon der Bischof von Straßburg, Kardinal Armand Gaston de Rohan, hat im Jahre 1726 seinen Bauern das Brennen von Kirschen zum Eigengebrauch gestattet, natürlich nicht ohne dann auch saftige Steuern darauf zu erheben. Er hat leichte feine Zartbitterschokoladearomen, eingebettet in die blumige, vollreife Frucht der Schwarzwälder Kirsche. Versuchen sie ihn auch einmal im Kaffee mit Milch und Zucker sowie zur Aromatisierung von Sahne - sie werden es keine Sekunde bereuen. Die optimale Genusstemperatur liegt bei 16-18 Grad. Lassen sie den Brand 2-3 Minuten im Glas atmen, um sein Aromapotential voll auszuschöpfen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Scheibel Wilder Bergkirsch Brand – Intensiver Kirschbrand aus dem Schwarzwald Der Scheibel Wilder Bergkirsch Brand aus der Alte Zeit-Serie ist eine echte Rarität. Im Gegensatz zu Esskirschen sind Brennkirschen klein, fast schwarz und speichern durch ihre lange Reifezeit am Baum ein intensives Aroma. Die Früchte stammen aus den Hochlagen des Schwarzwaldes und werden in der Scheibel Alte Zeit-Brennerei nach traditioneller Holz-Feuer-Destillation verarbeitet. Das Ergebnis ist ein Edelbrand mit tiefen Fruchtnoten, feiner Würze und einer angenehmen Mandelnote. Traditionelle Destillation für ein unverwechselbares Aroma Der Wilde Bergkirsch Brand wird über offenem Feuer doppelt destilliert. Diese alte Brenntechnik verstärkt die natürlichen Fruchtaromen und sorgt für einen charaktervollen, ausdrucksstarken Brand. Die anschließende Ruhezeit gibt dem Kirschbrand seinen milden, komplexen Abgang. Aromenprofil – Vollmundig & elegant In der Nase: Intensives Wildkirscharoma mit dezenten Mandel- und Rosenanklängen. Am Gaumen: Ein harmonisches Quartett aus Kirsche, Mandel, Zartbitterschokolade und mineralischen Noten. Im Abgang: Komplex, weich und lang anhaltend. Genussempfehlung – Ein Edelbrand für besondere Momente Der Wilde Bergkirsch Brand entfaltet sein volles Aroma ideal bei einer Serviertemperatur von 16-18°C. Genießen Sie ihn pur im Scheibel Geisterschwenker und kombinieren Sie ihn mit einer edlen Petit-Four-Auswahl – ein perfekter Begleiter für besondere Anlässe. Produktdetails auf einen Blick Alkoholgehalt: 44% vol. Herkunft: Hochlagen des Schwarzwaldes Fruchtbasis: Wild wachsende Brennkirschen Herstellungsverfahren: Zweifache Holz-Feuer-Destillation Besonderheit: Lange Reifezeit für intensives Aroma Farbe: Kristallklar Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C Jetzt entdecken – Ein Kirschbrand mit Charakter Der Scheibel Wilder Bergkirsch Brand vereint die Essenz wilder Kirschen mit meisterhafter Brennkunst. Jetzt in unserem Webshop bestellen und einen außergewöhnlichen Edelbrand genießen! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de

Reisetbauer Kirschenbrand Der Kirsch von Reisetbauer hat es in viele Gourmet-Restaurants und edlen Bars dieser Erde geschafft und zählt zu den besten Kirschbränden, die man genießen kann. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at

Ziegler Sauerkirschbrand Der Sauerkirschbrand trennt Spreu von Weizen oder – in unserem Fall – die Steine, oder Kerne vom für uns wertvollen Fruchtfleisch. Hier kommt – Trommelwirbel – eine riesige Siebtrommel ins Spiel, die alles passiert. Danach bleiben die Steine in der Trommel und die reine Kirsche wird vergoren. So gibt es am Gaumen schlussendlich weniger Bittermandel und deutlich mehr Kirsch. Sensorik: Ausbalancierte, natürliche Frische. Körperreiche, ausdrucksvolle Fruchtnote. Langanhaltend. Frucht/Obstsorte: Sauerkirsche, Kleinsteinobst Herkunft Frucht: Schwaben (DE) Rheingau (DE) Burgenland (AT) Ernte: Anfang Juli Lagerung: Edelstahltank Verschluss: Korken Frucht pro Flasche (50cl): 11kg Alkoholvolumen: 43 VOL.-% Ideale Serviertemperatur: 16-18 °C GPSR-Informationen HerstellerFirma: Gebr. Josef & Matthäus Ziegler GmbHLand: DeutschlandStadt: Freudenberg am MainStraße: Hauptstraße 26Postleitzahl: 97896E-Mail: info@brennerei-ziegler.de
Inhalt: 0.5 Liter (143,80 € / 1 Liter)

Sehringer Schwarzwälder Kirschwasser Feines Schwarzwälder Kirschwasser der Brennerei Sehringer aus Schallstadt bei Freiburg! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.7 Liter (32,79 € / 1 Liter)

Wurth Schwarzwälder Sauerkirschwasser Geschmack: Elegante furchtige Sauerkirschtöne zart und fruchtig. Dieses hochwertige Sauerkirschwasser entsteht aus 100% Schattenmorellen aus rein eigenem Anbau der Edelbrennerei Wurth. Die Sauerkirschen werden alle handgepflückt! Durch das Schütteln des Sauerkirschbaumes würde es zum Aufplatzen der Sauerkirschfrüchte kommen, was bei einem Spitzen-Edelbrand unbedingt vermieden werden muss! Durch ein Aufplatzen der Frucht entstehen in kürzester Zeit durch Mikroorganismen erste Fäulnisbildung an den verletzten Stellen. Dies gilt gleichermassen für das Entstielen der Sauerkirschen an der Stilwunde. Alle diese Punkte werden durch grossen und aufwändigen manuellen Einsatz berücksichtigt. Die Sauerkirschen werden entsteint eingemaischt. Für diesen Edelbrand werden circa 20kg Schattenmorellen benötigt, um einen Liter Sauerkirschwasser mit 40 %vol. zu erhalten. Somit rechtfertigt der hohe manuelle Aufwand den Preis, wenn man berücksichtigt, dass 10 kg handgepflückte Sauerkirschen geerntet werden müssen für den Inhalt einer Flasche. Sie werden dies deutlich im reinen, natürlichen Geschmack dieses Sauerkirschwassers erkennen, das zu den besten aus dem gesamten Sortiment gehört! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Helde Emil-Gött-Exclusiv - Alter Kirschbrand Alter Kirschbrand - fassgereift Jahrgang 2009 Vollreife Süßkirschen sind die Ausgangsbasis für diesen weichen und aromatischen Edelbrand. Nach einer aufwendigen Handernte werden die Kirschen vorsichtig sortiert und eingemaischt, um die Kerne nicht zu beschädigen. Danach folgen eine temperaturgesteuerte Vergärung und die doppelte Destillation. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Veredelung zu einem außergewöhnlichen Produkt. Über mehrere Jahre reift das Destillat in verschiedenen Holzfässern, die exakt auf die jeweilige Frucht abgestimmt sind. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Dies verleiht ihm auch die goldene Farbe und eine angenehme Holznote. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Emil-Gött-Exclusiv sind fassgelagerte Edelbrände die mindestens 5 Jahre alt sind. Die Besonderheit der Edelbrände: Sie wurden in verschiedenen Fässern gelagert und sind dadurch vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild. Eine ausgesuchte Besonderheit, die in exclusiven Emil-Gött-Flaschen abgefüllt sind. Nach einer aufwendigen Handernte werden die vollreifen Kirschen vorsichtig eingemaischt, damit die Kerne nicht beschädigt werden. Es folgt eine Temperaturgesteuerte Vergärung und eine doppelte Destillation im sogenannten Feinbrandverfahren. Danach wird der Brand mindestens zwei Jahre kühl und dunkel im Fass gelagert. Der Holzgeschmack ist dezent, die Mandelaromatik gut schmeckbar. Gold bei der Badischen Obstbrandprämierung 2016. Die ideale Trinktemperatur ist 16-18°C. Auszeichnungen: Int. Prämierung "Mostbarkeiten" Alpen-Adria-Verkostung: Silber 2016 "Baden Best Spirits" Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.: Goldmedaille 2022 GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de
Inhalt: 0.5 Liter (99,90 € / 1 Liter)

Wild Wilde Gebirgskirsche Für diesen Premium-Edelbrand werden ausschließlich vollreife Wildkirschen von alten Streuobstwiesen verwendet, die aufgrund ihres hohen Alters nur noch sehr geringe Erträge und damit ein konzentriertes Fruchtaroma haben. Diese Wildkirschen wachsen auf dem Urgestein Granit, was die natürliche Mandelnote dieser traditionellen Früchte besonders strahlen lässt. Für die Vergärung setzen wir hier auf spontane Wildhefen, die das außergewöhnlichen Terroir der „Schottenhöfen“ wiederspiegeln sollen. Anders als bei anderen Früchten reifen wir die Maische hier für viele Monate um die Mandel-und Schokoladen-Aromen aus den Kirschkernen zu lösen. Anschließend werden die Gebirgskirschen zweifach destilliert und für viele Jahre in Steingut-Tanks gereift. Sensorik: Geruch: tiefdunkle Wildkirscharomen gepaart mit zarten Bittermandelnoten und üppiger Kirschfrucht Geschmack: hier schmeckt man den Extrakt der über 3000 Wildkirschen/Flasche, neben Mandel und Schwarzkirsche kommen im Geschmack schokoladige Röstaromen und Vanille hinzu Abgang: sehr langer Nachhall mit toller Konzentration am Gaumen Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (92,14 € / 1 Liter)

Sehringer Wildkirschwasser Wildkirschen sind in unserer Region Baden/ Schwarzwald häufig anzutreffen. Doch kaum jemand macht sich die Mühe, diese winzig kleinen, sehr aromatischen und süßen Kirschen von Hand zu ernten. Doch wenn man sich diese Arbeit - auf hohen Leitern - gemacht hat, erhält man ein seltenes, sehr feines Kirschwasser dieser wilden Kirschen. Durch die kleinen Früchte und den hohen Steinanteil erinnert es an fruchtiges Marzipan. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.5 Liter (51,90 € / 1 Liter)

Reisetbauer Dirndlbrand Beschreibung: Der wichtigste Faktor bei der Herstellung von Dirndlbrand ist die optimale Beschaffenheit und der Reifegrad der Kornelkirschen (österr. Dirndln). Nur aus vollreifen, perfekten Früchten kann ein erstklassiger Edelbrand entstehen. Die Steinfrucht enthält reichlich Fruchtsäure, was für ein kräftiges und erfrischendes Geschmackserlebnis sorgt, außerdem enthält sie reichlich Vitamin C – ca. doppelt so viel wie eine Zitrone. Die frisch-sauer schmeckenden Früchte werden zur Maische zerkleinert und in Edelstahltanks gefüllt. Die Vergärung findet bei 19 °C statt und dauert etwa 8 Tage. Für einen Liter Dirndlbrand benötigt man mindestens 34 kg Dirndln. Verkostnotitz: Man erhält viele überreife Fruchtnoten, einige Fruchtester und dann eine deutliche Fruchtkernaromatik. Auch grasige Noten findet man, die an Rhum Agricole erinnern. Insgesamt weist der Kornelkirschenbrand komplexe Noten mit ausgeprägtem Wildfruchtcharakter auf und einen Hauch von Marzipan und Bittermandeln. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbHLand: DeutschlandStadt: Kirchberg-TheningStraße: Zum Kirchdorfergut 1Postleitzahl: 4062E-Mail: office@reisetbauer.at

Brennhäusle Kornelkirsch-Brand Ein Edelbrand mit Charakter und einem Hauch von Exotik. Der Geschmack ist fruchtig mit leicht süß-säuerlicher Note auf der Zunge, die einen an Stachelbeeren erinnert. In der Nase präsente Kirsche mit leichter Holzfassnote. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Brennhäusle UG (haftungsbeschränkt)Land: DeutschlandStadt: FriesenheimStraße: Friedrichstraße 5Postleitzahl: 77948E-Mail: brennhaeusle@t-online.de
Inhalt: 0.35 Liter (102,57 € / 1 Liter)

Sehringer Schwarzwälder Kirschwasser im Eichenfass Feines Schwarzwälder Kirschwasser (im Eichenfass gelagert) der Brennerei Sehringer aus Schallstadt bei Freiburg! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.5 Liter (45,90 € / 1 Liter)

Wurth Wild-Kirschwasser 12 Jahre im Tonkruggefäß greift! Dieser Wildkirsch ist eine Rarität und läßt geschmacklich die überregionalen Brände dieser Sorte klar hinter sich. Die optimale Genusstemperatur liegt bei 16-18 Grad. Lassen sie den Brand 2-3 Minuten im Glas atmen, um sein Aromapotential voll auszuschöpfen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Brennhäusle Schwarzwälder Kirsch Jg. 2020 Ein Obstbrand der Behaglichkeit zaubert. Warme, reife Kirschen begrüßt Sie in der Nase und hinterlässt auf der Zunge eine lange Erinnerung an den letzten Sommer. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Brennhäusle UG (haftungsbeschränkt)Land: DeutschlandStadt: FriesenheimStraße: Friedrichstraße 5Postleitzahl: 77948E-Mail: brennhaeusle@t-online.de
Inhalt: 0.5 Liter (59,90 € / 1 Liter)

Sehringer Sauerkirschwasser Dieses besondere Destillat ist der fruchtige Höhepunkt im Sortiment der feinen Edelobstbrände des Obsthofs Sehringer. Durch seine niedrige Alkoholausbeute wird das Sauerkirscharoma intensiv und unverfälscht an das Destillat abgegeben. Hier riecht und schmeckt der Genießer die vollreife Sauerkirsche mit einem Hauch von Bittermandel bei jedem Tropfen, der den Gaumen umschmeichelt. Hochklassisches Sauerkirschwasser! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.5 Liter (43,90 € / 1 Liter)
Kirschwasser (Schwarzwälder Kirschwasser)
Der Klassiker unter den Edelobstbränden ist das Kirschwasser, weltweit die wohl bekannteste Edelbrand-Sorte aus Deutschland.
Es werden fast ausschließlich Kirschen aus einer Gebirgslage verwendet, in der auch ein hervorragendes Weinbauklima herrscht.
Bis zu 30 verschiedene Sorten dieser sehr kleinfruchtigen dunkelschwarzen und zuckersüßen Kirschen werden zu einem sehr vielschichtigen, extrem wuchtigen Kirschwasser veredelt. Die Kirschbrände haben leichte feine Zartbitterschokoladearomen, eingebettet in die blumige, vollreife Frucht der Schwarzwälder Kirsche.
Versuchen sie ihn auch einmal im Kaffee mit Milch und Zucker sowie zur Aromatisierung von Sahne - sie werden es nicht bereuen. Die optimale Genusstemperatur eines Kirschwassers liegt bei 16-18 Grad. Lassen sie den Kirschbrand 2-3 Minuten im Glas atmen, um sein Aromapotential voll auszuschöpfen
Je nach Brennregion wird bei diesem Schnaps unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Bestimmte Gebiete, wie die Schweiz oder der Schwarzwald, haben beim Kirschwasser eine Vorreiterrolle übernommen. Zur Verarbeitung eines Kirschwassers werden überwiegend sehr kleine Früchte eingesetzt. Diese haben ein intensiveres Aroma und haben einen größeren Zuckergehalt. Dunkle Kirschen führen zu eindeutigeren Kirschwässern. es dürfen keine Früchte mit Fäulnis, Stielen oder gar Blättern verwendet werden, da dies beim Schnaps-Genuß zu grasigen und unerwünschten Aromanoten im Brand führen kann. Die Kirschen werden rasch nach der Ernte verarbeitet, da sich am Bruch des Stiels sehr schnell Bakterien absetzen können, welche sich sonst in der fertigen Maische weiter ausbreiten können und zu Abweichungen in einem qualitativ hochwertigen Kirschwasser führen können.
In der Regel werden die Kirschen mit Kirschstein verabreitet. Der Kleinbrenner muss jedoch darauf achten, dass beim Einmaischen keine Kirschsteine zerstört werden. Dies würde sonst zu einem Bittermandelton im fertigen Kirschwasser führen. Hingegen sind entsteinte Kirschwässer sind jedoch vom Aroma her intensiver und typischer im Geschmack, als jene, deren Kirsch-Maische mit Stein gebrannt werden. Typische Kirschsorten für Kirschwasser sind Schütter, Lauerzer oder Basler Langstieler, bei Sauerkirschwasser sind Schattenmorellen geeignet.
Geschmack von Kirschwasser
Sehr gute Schnäpse aus Kirschen weisen ein sehr fruchtiges Aroma auf und sind durch einen leichten, geringfügig bitteren Steingeschmack gekennzeichnet. Sanfte Schokoladenaromen im Abgang und differenzierte, breite, leicht kratzende Stoffe, die am hinteren Gaumen erkennbar sind, geben vielen Sorten den charakteristischen Kirschton.