- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Scheibel Premium Schlehen-Geist – Charaktervoller Wildfrucht-Geist für Feinschmecker Der Scheibel Schlehen-Geist ist ein herausragendes Beispiel für feinste Destillationskunst. Hergestellt aus wildwachsenden Schlehen, die unter anderem aus den Karpaten stammen und erst nach dem ersten Frost geerntet werden, entfaltet dieser Geist seine tiefen Aromen auf besonders elegante Weise. Die späte Ernte sorgt für maximale Reife und einen vollmundigen Geschmack. Feinaromatisch und vielschichtig – ein Geist mit Tiefe Bereits in der Nase überzeugt der Schlehen-Geist mit einem nuancierten Marzipan-Duft. Am Gaumen entfaltet sich ein spannendes Zusammenspiel aus Chili und Wacholder, das in kräftige Kirscharomen mit feinen Mandelnoten übergeht. Im Abgang bleibt er weich und elegant, begleitet von Bittermandel und einem Hauch Minze – ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis für Liebhaber natürlicher Fruchtgeiste. Genuss-Tipp – So servieren Sie den Schlehen-Geist perfekt Ein idealer Begleiter zu Austern oder edlen Fischgerichten. Genießen Sie diesen Premium-Geist bei einer empfohlenen Serviertemperatur von 16–18 °C, um seine Aromenvielfalt voll zur Geltung zu bringen. Produktinformationen auf einen Blick: Frucht: Wild-Schlehen aus den Karpaten Ernte: Nach dem ersten Frost zur besseren Aromaentfaltung Sensorik Nase: Feiner Duft nach Marzipan Sensorik Gaumen: Chili, Wacholder, Kirsche, Mandel, Minze Alkoholgehalt: 41 % Vol. Serviertemperatur: 16–18 °C Damit die Aromen lange erhalten bleiben, sollte der Schlehen-Geist kühl und lichtgeschützt gelagert werden. Ein außergewöhnlicher Fruchtgeist für besondere Genussmomente. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbHLand: DeutschlandStadt: KappelrodeckStraße: Grüner Winkel 32Postleitzahl: 77876E-Mail: info@scheibel-brennerei.de
Inhalt: 0.7 Liter (42,13 € / 1 Liter)

Als sehr köstlich kann der Schlehengeist mit seinem zarten Bukett bezeichnet werden. Hierfür eignen sich nur vollreife Früchte der Schlehe, die schon den ersten Frost abbekommen haben. Diese müssen sehr vorsichtig angequetscht werden, ohne jedoch den bittermandelhaltigen Stein zu zerdrücken. Das feine Fruchtaroma dieses edlen Schehenschnapses bleibt in besonderer Weise erhalten und ergänzt den durch die Mitverarbeitung des Steines den typischen und eleganten Bittermandel- bzw. Marzipan-Geschmack. Sensorik Geruch: dunkle Beerenaromen, ausgeprägte Bittermandel-Marzipan-Aromen, fruchtig-herb, sehr fein Geschmack: körperreich und sehr duftig, Zartbitterschokolade, gerbig-säuerlich, sehr warme Berrentöne Abgang: langes Finale, Schokolade und leichte Kräuter-Nuancen So wird's gemacht Der feine Schlehengeist, der den wilden Charakter unserer urigen Heimat in sich trägt. Selbstangebaute, vollreife Schlehen und ehrliches Handwerk mit viel Herzblut vollenden diesen klassischen Premium-Edelbrand. In reiner Handarbeit werden diese seltenen Früchte von den dornigen Büschen geerntet. Die Ernte kann erst nach den ersten Nachtfrösten stattfinden, da sich erst durch den Frost die in den Schlehen vorhandene Gerbsäure abbaut. Über viele Tage hinweg werden die kleinen Beeren bei eisigen Winden, Nässe und Frost von den dornigen Büschen geerntet. Bei keiner anderen Frucht ist die Ernte so mühsam. Dass sich dieser Aufwand lohnt schmeckt man mit jedem Schluck dieses edlen Wildobstdestillats. Unser Geheimnis? Für diesen Edelbrand werden die Früchte ganz bewusst nicht entsteint. Dadurch rücken Aromen von Bittermandel, Schokolade und Marzipan stärker in den Vordergrund und fruchtige Nuancen werden dezenter. Diese Stilistik der Verarbeitung von Steinobst hat eine lange Tradition im Schwarzwald und macht diese Brände so eigenständig und besonders. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Franz Wild GbRLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (30,70 € / 1 Liter)

Wild Schwarzer Holder SENSORIK Geruch: erinnert an blühende Holundersträucher, aromatisch-duftig nach Honig und Akazie, sehr dunkle Aromatik Geschmack: tief beerig und konzentriert, leichte Cassis-Noten, dunkle Schwarzkirsche und Kakifrucht im Geschmack Abgang: schöne Länge am Gaumen mit elegant-dunklem Finish Herkunft: Lage: In den Stöcken Unsere Streuobstwiese „In den Stöcken“ liegt auf einer wunderschönen Anhöhe, an einem entzückenden Südwest-Hang. Umgeben von unzähligen Weinbergen und kleinparzellierten Rebanlagen, ist dieses Naturjuwel nicht nur ein Traum für kleine Eidechsen und Käfer. Von der kleinen aber feinen Streuobstwiese hat man eine traumhafte Aussicht auf die Rheinebene und das wunderschöne Durbachtal. Eine weitere Besonderheit dieses Terroirs ist der Westwind, der hier besonders stark auf die Streuobstwiese trifft und damit zur Gesundheit der Anlage in erheblichem Maße beiträgt. Die Buntsandstein-Verwitterungs-Böden führen zu einer eher langsameren Reifezeit, was die besondere Finesse der Quitten-Aromatik noch verstärkt. Auch der Holunder für unseren Schwarzen Holderbrand gedeiht hier prächtig. Wer einmal „In den Stöcken“ war und die Aussicht genossen hat, der weiß auch warum diese Edelbrände so außergewöhnlich gut schmecken. Gestein: Buntsandstein Alkoholgehalt: 42%vol. SO WIRD'S GEMACHT Für diesen Premium-Edelbrand werden ausschließlich vollreife Holunderbeeren von alten Streuobstwiesen verwendet, die aufgrund ihres hohen Alters nur noch sehr geringe Erträge und damit ein konzentriertes Fruchtaroma haben. Diese schwarzen Holunderbeeren wachsen auf Buntsandstein-Böden mit wenig Humusauflage, was den Früchten eine eigenständige Mineralität verleiht. Die Früchte werden ausschließlich von Hand geerntet und anschließend vom Stielgerüst entfernt. Anschließend werden die Holunderbeeren sehr langsam vergoren und während der abklingenden Gärung bereits destilliert. Aufgrund des geringen Zuckergehalts benötigt man Unmengen an Früchte für diese wertvolle Frucht-Essenz. Unsere Empfehlung: sehr schöner Digestif, passt zu fruchtigen Desserts wie einem Himbeer-Sorbet oder einem Erdbeereis GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (104,21 € / 1 Liter)

Wild Gelbe Haferschlehe Maulbeerfass Für diesen Premium-Edelbrand werden ausschließlich vollreife Haferschlehen von alten Streuobstwiesen verwendet, die aufgrund ihres hohen Alters nur noch sehr geringe Erträge und damit ein konzentriertes Fruchtaroma haben. Diese gelben Haferschlehen wachsen auf Granit-und Diorit-Böden mit gutem Wasserhaltevermögen. Die warme Lage der Streuobstwiese ist entscheidend, da die Früchte nur bei Vollreife ihr parfümiertes Aroma bilden. Nach der zweifachen Destillation wird der seltene Edelbrand mit Schwarzwälder Quellwasser auf 63%vol. verdünnt und in ausgewählte Maulbeerfässer gefüllt, wo er über viele Jahre hinweg reifen darf. Sensorik: Geruch: in der Nase eine zarte Marzipannote gepaart mit sehr duftigen, fast schon parfümierten Nuancen, gelbfleischig, schöne Röstaromen und Anklänge von frischem Holz, Vanille-Karamell Geschmack: sehr pflaumig, saftig-fruchtig, Bittermandel-Marzipan, leicht zimtig, schöne und zurückhaltende Holzaromatik, zarter Vanillegeschmack Abgang: fruchtig und lange am Gaumen, zarte Vanille-Noten Alkoholvolumen: 42%vol. GPSR-Informationen HerstellerFirma: WILD Schwarzwaldbrennerei & Weingut GmbHLand: DeutschlandStadt: GengenbachStraße: Streuobstgarten 1Postleitzahl: 77723E-Mail: info@wild-brennerei.deWeitere Informationen: Manuel, Maximilian und Lukas Wild
Inhalt: 0.7 Liter (105,64 € / 1 Liter)
Schlehenbrand
Der Schlehenbrand wird aus den Früchten des Schlehdorns destilliert und ist eine besondere Edelbrand-Spezialität mit einem Fruchtaroma, das an Kirsche und Pflaume erinnert. Die extrem kleinen Schlehen-Früchte haben einen sehr geringen Fruchtzuckergehalt, darum ist die Ausbeute aus der Ernte sehr gering. Aus ca. 100 kg Fruchtmaische kann man nur zwischen 2 und 4 Litern Schlehenbrand destiliieren, demzufolge stolz ist der Preis für einen solch aussergewöhnlichen Edelbrand.
Die Früchte der Schlehe gedeihen einzeln an struppigen Strauchgehölzen und werden sehr aufwändig manuell geerntet. Kurz vor dem ersten Frost enthalten die diese einen sehr hohen Anteil an bitteren Stoffen. Aus diesem Grund wird erst nach dem ersten Frost geerntet, was was den Aufwand zusätzlich erhöht. Der Schlehenbrand ist für den wahren Edelbrand-Geniesser eine besondere "geschmackliche Besonderheit" und gilt bei den Experten als eine äusserst rare Kostbarkeit.