- Brennereien
-
Edelbrände
- Apfelbrand
- Aprikosenbrand
- Birnenbrand
- Erdbeerbrand
- Holunderbrand
- Johannisbeerbrand
- Kirschwasser
- Mirabellenbrand
- Pflaumenbrand
- Pfirsichbrand
- Quittenbrand
- Hefebrand
- Himbeerbrand
- Mispelbrand
- Haselnussgeist
- Obstler
- Schlehenbrand
- Topinamburbrand
- Trester-Marc-Grappa
- Vogelbeerbrand
- Williams
- Zibärtle
- Zwetschgenbrand
- Spezialitäten
- Glossar
- Whisky
- Gin
- Angebote
- Rum
- Wodka
- Liköre

Bolde Bohne Weinhefe im Eichenfass (Spirituose) Dieser Weinhefebrand hat an der Nase den schön typischen Duft. Am Gaumen wieder die Weinhefe-Aromen, jedoch mit betont weniger Note. Im Abgang mit feinem Nachhall und feinem Fassaroma. Die Weintrauben dieses edlen Weinhefe Schnapses stammen aus den Jechtinger Rebbergen am Kaiserstuhl. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Bolde BohnLand: DeutschlandStadt: Sasbach-JechtingenStraße: Rheinstraße 14Postleitzahl: 79351E-Mail: kh.hecke@t-online.deWeitere Informationen: Telefon/Fax +49 (0) 7662 - 6122
Inhalt: 0.7 Liter (19,93 € / 1 Liter)

Sehringer Weinhefebrand GPSR-Informationen HerstellerFirma: Obsthof Sehringer GbRLand: DeutschlandStadt: MengenStraße: Hauptstr. 1aPostleitzahl: 79227E-Mail: info@obsthof-sehringer.de
Inhalt: 0.7 Liter (35,64 € / 1 Liter)

Helde Alter Spätburgunder Weinhefebrand "Emil Gött" Exklusiv fassgereift, 42% vol Jahrgang 2009 Die Rotweinrebsorte Spätburgunder eignet sich hervorragend für einen feingliedrigen eleganten und gehaltvollen Weinhefe-Edelbrand. Brillant ist seine goldgelbe Farbe, die von der Fasslagerung stammt. Im Geruch erinnert er an frischen Traubenmost, der im Mund sehr weich und angenehm den Gaumen umspült. Die Fass-Note ist sehr gut integriert und lässt den Charakterkopf voll zur Geltung kommen. Rohstoff ist das sogenannte Weinhefegeläger. Es entsteht in Weingärtanks und setzt sich nach der alkoholischen Gärung des Weines am Tankboden ab. Beim sogenannten Abstich wird der Wein aus den Tanks gepumpt und die Weinhefe abgetrennt. Die darin enthaltenen Öle transportieren beim Brennvorgang das feine Hefebrandaroma. Dabei ist größte Sorgfalt vonnöten. Nur das exakte und konsequente Trennen von Vorlauf, Mittellauf (auch Herzstück genannt) und dem unbrauchbaren Nachlauf ermöglicht ein gutes Endergebnis. Danach kommt das Herzstück in ein Cognacfass und wird mindestens 5 Jahre darin gelagert. Genau dies ist die Besonderheit dieser Edelbrände, wodurch sie vielschichtiger, vollmundiger und außergewöhnlich mild werden. Vor der Abfüllung wird der Edelbrand mit Quellwasser auf 42% vol eingestellt und gefiltert. Es werden weder Zucker noch Aromastoffe zugesetzt. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 18° C. Der Begriff "Exklusiv" trifft den Kern der Sache: In dieser außergewöhnlich formschönen Flasche mit Sonderetikett präsentieren wir unsere fassgereiften Edelbrände, die besonders aromatisch, ausdrucksstark und weich im Geschmack daherkommen. Die Sonderabfüllung in kleinen Stückzahlen ist dem Schriftsteller Emil Gött gewidmet, der 1864 in Jechtingen geboren wurde und 1908 in Freiburg-Zähringen starb. Auf seinem eigenen Gut auf der Zähringer Leihalde beschäftigte sich der "Ingenieur im Bauern" mit zahlreichen technischen Erfindungen sowie zukunftsweisenden Ideen zum Früchte- und Weinanbau. Nur Produkte von höchster Qualität tragen seinen Namen. GPSR-Informationen HerstellerFirma: Ökologisches Wein- & Sektgut Norbert HeldeLand: DeutschlandStadt: Sasbach-Jechtingen am KaiserstuhlStraße: Emil-Gött-Straße 1Postleitzahl: 79361E-Mail: info@wein-helde.de

Wurth Weinhefebrand im Eichenfass Ein Weinhefebrand der Spitzenklasse, perfekt gereift im Fass. Ein typischer, sehr hochwertiger Hefebrand des Spitzenbrenners und ersten deutschen Edelbrand-Sommelier Markus Wurth! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com

Wurth Weinhefebrand Ein Weinhefebrand der Spitzenklasse. EIn typischer, sehr hochwertiger Hefebrand des Spitzenbrenners Markus Wurth! GPSR-Informationen HerstellerFirma: Edelbrennerei Markus WurthLand: DeutschlandStadt: NeuriedStraße: Laubertsweg 6Postleitzahl: 77743E-Mail: info@edelbrennerei-wurth.com
Die Qualität dieser feinen Weinhefebrände wird von Faktoren wie Weinanteil, der Qualität des Weines, der Traubensorte und von der Frische des Hefezustands bestimmt. Im Gegensatz zum Tresterbrand (Marc, Grappa) wird nicht der Traubentrester vergoren, sondern die während der alkoholischen Gährung abgesetzten Schwebstoffe und Heferückstände am Boden des Weinfasses.
Das Destillieren von guter, frischer Weinhefe unserer Brennmeister erfolgt bei diesen Edelbränden mit größter Sorgsamkeit. Die in der Weinhefe enthaltenen Hefeöle übertragen die feinen Aromen des Hefebrands zum vollendeten aromatischen Genuss für den wahren Kenner.
Weinhefebrand weist keinen Blausäureanteil auf und ist als sogenannter Magenschnaps äußerst beliebt und besonders fein im Geschmack.